Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Aufladen - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
82
ACHTUNG!
Ihr Stromerzeuger ist ab Werk mit einer wartungsfreien Starterbatterie aus-
gestattet.
► Beachten Sie zwingend die beiliegende Behandlungsvorschrift für Akkumu-
latoren bezüglich der Behandlung.
10.3.2

Batterie aufladen

Nach längerer Standzeit oder übermäßigem Stromverbrauch im Steuer-
stromkreis des Stromerzeugers kann sich die Batterie entladen.
Bauen Sie die Starterbatterie vor dem Laden unbedingt aus (siehe Kap. 10.3.3 ).
Beachten Sie genau die Behandlungsvorschrift des Batterieherstellers. Falsches
Laden zerstört die Batterie!
WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr bei unsachgemäßer Handhabung und Fun-
kenbildung beim Umgang mit der Batterie.
Gefahr von umherspritzender Schwefelsäure. Gefahr von schwerwiegenden bis
tödlichen Verbrennungen und Verätzungen. Gefahr der Erblindung.
► Legen Sie niemals leitfähige Teile auf der Starterbatterie ab.
► Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten.
► Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und elektrischen Geräten, sowie
durch elektrostatische Entladung vermeiden.
► Kurzschlüsse vermeiden.
► Säurefeste Schutzkleidung anlegen.
 Starterbatterie ist ausgebaut.
 Starterbatterie befindet sich zum Laden an einem gut belüfteten Ort.
1. Schließen Sie die Starterbatterie gemäß den Vorgaben der Hersteller von
Batterie und Ladegerät an.
2. Stellen Sie gegebenenfalls den passenden Ladestrom am Ladegerät ein.
3. Schalten Sie das Ladegerät nach Ablauf der Ladezeit aus.
4. Trennen Sie die Starterbatterie vom Ladegerät.
5. Lassen Sie die Starterbatterie für ca. dreißig Minuten ruhen.
6. Bauen Sie die Starterbatterie wieder in den Stromerzeuger ein (siehe Kap.
10.3.3 ).
Die Starterbatterie ist geladen.
Sollte sich der Stromerzeuger nach vollständigem Aufladen der Batterie nicht
starten lassen, liegt ein Defekt im Anlasserstromkreis des Stromerzeugers vor.
Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.
ACHTUNG!
Die ab Werk gelieferte Starterbatterie ist während ihrer gesamten Lebens-
dauer wartungsfrei.
► Versuchen Sie niemals, die Batterie zu öffnen - Zerstörungsgefahr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis