Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Restgefahren - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
20
4.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

ENDRESS Stromerzeuger sind zum Betrieb von elektrischen Ausrüstun-
gen mit geeigneten Leistungsanforderungen ausgelegt. Andere Anwen-
dungen können zu schweren Verletzungen des Bedienungspersonals
sowie umstehender Personen führen. Daneben besteht ein erhöhtes Risiko
für eine Beschädigung des Stromerzeugers sowie weiterer Sachschäden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag beim Berühren spannungsfüh-
render Teile.
► Betreiben Sie das Gerät niemals in beschädigtem Zustand.
► Betreiben Sie niemals elektrische Verbraucher und Verbindungskabel (Ver-
brauchsmittel) in beschädigtem Zustand.
► Speisen Sie niemals direkt in bestehende Netze ein, die bereits an eine Ener-
giequelle (z.B. Energieversorger, Solaranlage, etc.) angeschlossen sind.
► Bedienen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen.
Die meisten Verletzungen und Sachschäden lassen sich vermeiden, wenn alle
Anweisungen in dieser Anleitung und alle am Gerät angebrachten Anweisungen
befolgt werden.
Der Stromerzeuger darf in keiner Weise modifiziert oder umgebaut werden, auch
nicht vorübergehend. Dies kann eine lebensgefährliche Gefährdung von Bedie-
nungs-und Einsatzpersonal und eine Beschädigung des Geräts sowie verwen-
deter Verbraucher zur Folge haben.
Betreiber und Bedienungspersonal dürfen den Stromerzeuger nur entsprechend
den Vorgaben der gesamten technischen Dokumentation verwenden (im Weite-
ren bezeichnet als bestimmungsgemäße Verwendung).
Jede nicht bestimmungsgemäße Verwendung sowie alle nicht in dieser Anlei-
tung beschriebenen Tätigkeiten am Stromerzeuger stellen eine unerlaubte
Fehlanwendung dar und liegen daher außerhalb der gesetzlichen Haftungsgren-
zen des Herstellers. Im Gegenzug erlöschen jegliche Schadenersatz- und Ge-
währleistungsansprüche gegenüber der Firma ENDRESS-Elektrogerätebau
GmbH, die in Zusammenhang mit einer Fehlanwendung stehen.
4.3

Restgefahren

Als Hersteller von EU-konformen Maschinen unternimmt ENDRESS große
Anstrengungen, um mögliche Gefährdungspotentiale bereits bei der Ent-
wicklung konstruktiv zu vermeiden. Wo das nicht möglich ist, ohne die
Funktionen eines Gerätes entscheidend zu beeinträchtigen, setzen wir ge-
eignete Schutzmaßnahmen ein, um den Benutzer vor Schaden zu bewah-
ren.
Bleiben auch danach noch Restrisiken im Umgang mit dem Gerät beste-
hen, weisen wir den Benutzer deutlich auf diese Gefahrenquellen, mögli-
che Folgen sowie Maßnahmen zur Vermeidung solcher Gefahren hin.
Analysiert und bewertet wurden die Restgefahren im Zuge der Entwicklung und
Konstruktion Ihres Stromerzeugers mittels einer Gefährdungsanalyse nach DIN
EN 60204, DIN EN ISO 12100 und DIN EN ISO 8528-13.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis