Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 8-7 Anschluss Betankungsgerät - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betankungsgerät
anschließen
 der Eigentank des Stromerzeugers ist ausreichend befüllt.
GEFAHR!
Brand- und Explosionsgefahr durch auslaufenden Kraftstoff.
Gefahr von schwerwiegenden bis tödlichen Verbrennungen.
► Verhindern Sie, dass Kraftstoff ausläuft.
► Halten Sie den Kraftstoffkanister des Betankungsgeräts gut verschlossen.
► Halten Sie beim Wechsel des Kraftstoffkanisters einen größtmöglichen Ab-
stand zum Stromerzeuger.
► Entfernen Sie nicht benötigte Kraftstoffkanister unverzüglich aus dem Ar-
beitsbereich des Stromerzeugers.
► Rauchen, offenes Feuer und Funkenschlag sind verboten.
1. Entfernen Sie die Stopfen von den Schlauchdurchführungen
2. Stellen Sie sicher, dass der Hebel
tank steht („INSIDE").
3. Entfernen Sie die Blindstopfen von den Anschlüssen für Zulauf
lauf
.
4. Führen Sie die zuvor konfektionierten Kraftstoffschläuche des Betankungs-
geräts durch die Durchführungen
mit den Anschlüssen am 3-Wege-Hahn:
a) Verbinden Sie den Kraftstoffzulaufschlauch mit dem Anschluss
b) Verbinden Sie den Kraftstoffrücklaufschlauch mit dem Anschluss
5. Starten Sie den Stromerzeuger (siehe Kapitel 7.3 ) und warten Sie bis er
drehzahlstabil läuft.
6. Stellen Sie den Hebel
Abb. 8-7 Anschluss Betankungsgerät
des 3-Wege-Hahn in Position Eigen-
und verschrauben Sie diese wie folgt
des 3-Wege-Hahns in Position „OUTSIDE".
Einsatzbetrieb
.
und Rück-
.
.
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis