Wartung
Voraussetzungen
Altöl ablassen
46
5. Vergleichen Sie den Ölstand mit dem BildAbb. 8-3 Optimaler Motorölstand
und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 solange, bis das Motoröl den Rand
der Einfüllöffnung erreicht.
6. Reinigen Sie die Verschlussschraube mit einem sauberen Tuch und drehen
Sie diese im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die Einfüllöffnung.
Der Ölstand ist kontrolliert und aufgefüllt.
8.3.2
Motoröl wechseln
Das Motoröl Ihres Stromerzeugers muss erstmals nach 20 Betriebsstunden,
spätestens aber nach einem Monaten gewechselt werden, um den während der
Einlaufphase auftretenden Abrieb zu entfernen. Anschließend ist ein Ölwechsel
alle 100 Betriebsstunden, spätestens aber halbjährlich durchzuführen (siehe
Wartungsplan Tab. 8-1 ).
VORSICHT!
Der Motor sowie die Betriebsmittel des Stromerzeugers können im Betrieb
sehr heiß werden.
Verbrennungsgefahr
► Berühren Sie keine Motorenteile (insbesondere die Auspuffanlage) während
bis einige Minuten nach dem Betrieb.
► Lassen Sie den Motor mindestens fünf Minuten abkühlen, bevor Sie Motoröl
wechseln oder kontrollieren.
Achten Sie auf folgende Voraussetzungen, bevor Sie den Motorölwechsel vor-
nehmen:
Platzieren Sie den Stromerzeuger so, dass Sie ein geeignetes Auffanggefäß
unter der Ölablassschraube positionieren können.
Stellen Sie sicher, dass der Stromerzeuger waagerecht aufgestellt ist.
Warten Sie nach einem vorangegangenen Einsatzbetrieb mit dem Ölwech-
sel mindestens fünf Minuten, bis das Motoröl in die Ölwanne zurückgeflos-
sen ist und sich abgekühlt hat.
ACHTUNG!
Auslaufendes Motoröl verseucht Erdreich und Grundwasser.
► Benutzen Sie einen geeigneten Ölauffangbehälter.
► Altöl ist Sondermüll und darf nur über entsprechend ausgewiesene Sammel-
stellen entsorgt werden.
1. Lösen Sie die große Schrauben der Wartungsklappe Abb. 8-2
nen sie die Wartungsklappe.
2. Platzieren Sie einen geeigneten Auffangbehälter unterhalb des Stromerzeu-
gers.
3. Lösen Sie die Verschlussschraube Abb. 8-2
Einfüllöffnung. ACHTUNG: Die Schraube ist ölbenetzt.
4. Stellen Sie sicher, dass der Auffangbehälter richtig platziert ist.
5. Kippen Sie den Generator leicht in Richtung des Auffangbehälters, um den
Abfluss des Altöls zu gewährleisten.
Das Altöl fließt durch die Gehäuseöffnung in den Auffangbehälter.
und entfer-
und entfernen Sie sie aus der