Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Wechseln; Abb. 10-2 Starterbatterie - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen
10.3.3

Batterie wechseln

WARNUNG!
Explosions- und Brandgefahr bei unsachgemäßer Handhabung und Fun-
kenbildung beim Umgang mit der Batterie.
Gefahr von umherspritzender Schwefelsäure. Gefahr von schwerwiegenden bis
tödlichen Verbrennungen und Verätzungen. Gefahr der Erblindung.
► Legen Sie niemals leitfähige Teile auf der Starterbatterie ab.
► Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen verboten.
► Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und elektrischen Geräten, sowie
durch elektrostatische Entladung vermeiden.
► Kurzschlüsse vermeiden.
► Säurefeste Schutzkleidung anlegen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Starterbatterie zu wechseln:
 Stromerzeuger ist ausgeschaltet (Schalter 7.3 -
 Batterie-Trennschalter
 persönliche Schutzausrüstung ist angelegt
1. Ziehen Sie die Polschutzkappe (falls vorhanden) vom Minuspol der Batterie
und lösen Sie ZUERST das Minuskabel Abb. 10-2 -
2. Ziehen Sie die Polschutzkappe (falls vorhanden) vom Pluspol der Batterie
und lösen Sie ZULETZT das Pluskabel Abb. 10-2 -
3. Lösen Sie die beiden Befestigungsmuttern und entfernen Sie den Haltebügel
Abb. 10-2 -
der Batterie.
4. Nehmen Sie die Batterie aus dem Stromerzeuger.
Die Starterbatterie ist entnommen.

Abb. 10-2 Starterbatterie

. ist in Stellung „OFF" (
Wartung
.in Pos. „AUS")
)
von der Batterie.
von der Batterie.
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis