Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelkontrolle Und -Wechsel - Endress ESE 20 YW/RS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 20 YW/RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Betätigen Sie den Pumpenhebel
Das Altöl tritt aus dem Ablassschlauch aus und läuft in die Auffangwanne.
5. Reinigen und verstauen Sie den Ölablassschlauch
Altöl mehr austritt.
6. Schließen Sie das Absperrventil
Das Altöl des Motors ist abgepumpt.
ACHTUNG!
Die weitere Vorgehensweise zum Wechsel des Motoröls entspricht den An-
gaben in der Betriebs- und Wartungsanleitung des Motors. Beachten Sie
auch die weiteren dort zu findenden Hinweise zur Wartung sowie zur Ent-
sorgung von Betriebsmitteln.
10.5
Kühlmittelkontrolle und -wechsel
Der Motor-Kühlkreislauf Ihres Stromerzeugers wurde von uns mit hoch-
wertigem Kühlmittel befüllt, das auf lange Zeit Schutz vor Korrosion, Mate-
rialverträglichkeit
sowie
Umgebungstemperatur sicherstellt. Verwenden Sie zum Nachfüllen nur
Kühlmittel mit zugelassener Spezifikation (siehe 10.6 ).
Um die Schutzwirkung nicht zu beeinträchtigen, verwenden Sie zum Nachfüllen
ausschließlich ein Gemisch aus maximal 60% vergleichbarem Frostschutzmittel
und sauberem Leitungswasser. Zusätzlich empfehlen wir, den Frostschutzgrad
jährlich vor Winteranbruch zu überprüfen.
ACHTUNG!
Beachten Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung des Motors bei allen Ar-
beiten am Kühlsystem. Abweichend davon beachten Sie die nachfolgend
beschriebenen Hinweise.
WARNUNG!
Heiße Oberflächen und heiße unter Druck stehende Kühlflüssigkeit.
Gefahr von Verbrennungen durch heraus spritzende Betriebsmittel.
► Öffnen Sie niemals den Kühlerdeckel bei laufendem oder heißem Motor.
► Lassen Sie den Motor vor Öffnen des Kühlerdeckels abkühlen.
► Öffnen Sie den Kühlerdeckel langsam, damit der Überdruck langsam entwei-
chen kann.
der Altöl-Absaugpumpe
.
Frostschutz
bis
Wartung
.
wieder, wenn kein
mindestens
-25°C
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis