Optionale Ausstattung
Prüfung des RCD
Voraussetzungen
42
Der Stromerzeuger ist in Betrieb
1. FI-Schutzschalter Abb. 8-1 -
2. Testtaster Abb. 8-1 -
Die Position des Schalters Abb. 8-1 -
Symbol
Bedeutung
POS I
Schutzschalter löst nicht aus.
FI-Schutzschalter ist defekt.
POS 0
Schutzschalter löst aus.
FI-Schutzschalter ist in Ordnung.
Gerät wurde unter Berücksichtigung der DIN VDE 0100-551 überprüft.
1. Schutzschalter Abb. 8-1 -
Stromerzeuger betreiben zu können.
8.2
Fernstarteinrichtung
Mithilfe der Fernstarteinrichtung können Sie Ihren Stromerzeuger über
eine als Zubehör lieferbare Kabel-Fernbedienung von einem weiter entfern-
ten Stand aus starten und ausschalten.
In gleicher Weise lässt sich eine als Zubehör erhältlichen Notstromautoma-
tik anschließen. Sie ermöglicht das automatische Starten und Zuschalten
des Stromerzeugers bei Ausfall der Netzversorgung.
ACHTUNG!
Wichtige Informationen in der Wartungs- und Bedienungsanleitung der Zu-
satzkomponente.
► Beachten Sie unbedingt die weitergehenden Hinweise und Handlungsanwei-
sungen in der beiliegenden Dokumentation für diese Komponente.
Stromerzeuger ist betriebsbereit.
Abb. 8-1 FI-Schutzschalter (RCD)
in POS-I bringen.
betätigen.
zeigt das Ergebnis an:
in POS-I bringen, um wieder Verbraucher am