Reglerkonfiguration
54
Funktion
Grenzwertkontakt auswählen
Betriebsart umschalten
Grenzwertgeber Handbetrieb
(bei Auswahl „Hand GW-Geber"
1 bzw. 2)
8.3.2
Regler bei Ausstattung mit Zusatzmodul FCYK
(3 zusätzliche Kontakte)
Funktion
Wenn ein Regler eingestellt ist,
können drei Konfigurationsgruppen
ausgewählt werden
Auswahl der Reglerart
Für Neutralisationsregler:
Reglerart
Auswahl des Ausgangs
Bei Auswahl „Reglerkontakt 1" bzw. „Reglerkontakt 2"
Reglercharakteristik
Impulsperiode (bei Auswahl
„Impulslängenausgang" oder
„Dreipunkt-Schritt+")
minimale Impulsdauer (bei
Auswahl „Impulslängenregler"
oder „Dreipunkt-Schritt+")
maximale Impulsfrequenz
(bei Auswahl
„Impulsfrequenzausgang")
Kontaktart
Alarmschwelle
(bezogen auf Sollwert)
Alarmverzögerung
1)
Sollwertüberschreitung führt zu Störungsmeldung E 067, die auf den Kontakt
"Wartungsbedarf" ausgegeben werden kann.
Auswahl
Bei Auswahl „Betriebsart"
Grenzwertkontakt 1, 2
Hand GW-Geber 1 / 2
Auto GW-Geber 1 / 2
aus, ein
Auswahl
Konfiguration
Parametrierung
Betriebsart
Bei Auswahl „Konfiguration"
Keiner
P-, PI-, PD, PID-Regler,
Dreipunkt-Schrittregler (PD, PDT 1)
Neutralisationsregler
P-Regler mit geknickter Kennlinie
(die letzten vier Optionen sind durch
Scrollen der Liste editierbar)
P-, PI-, PD-, PID-Regler
Regelkontakt 1,
Regelkontakt 2 (nicht bei P-, PI-,
PD-, PID-Regler),
1)
Alarm 1
Impulslängenausgang
Impulsfrequenzausgang
Dreipunkt-Schritt+ (Ausgang für
positive Stellsignale) bzw.
Dreipunkt-Schritt– (Ausgang für
negative Stellsignale)
0,5 ... 99,9 s
0,1 ... 5,0 s
60 ...180 1/min
Öffner, Schließer
Bei Auswahl „Alarm 1"
0,10 ... 18,00 pH
0 ... 6000 s
mycom CPM 152
Werkseinstellung
Grenzwertk. 1
Hand
aus
Werkseinstellung
Konfiguration
keiner
P-Regler
Regelkont. 1
(abhängig von
Reglerart)
10,0 s
0,3 s
120 1/min
Schließer
1,00 pH
0 s
Endress+Hauser