Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
CM14 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Messumformer bewertet Messwerte eines Analysesensors und stellt diese an seinem mehrfarbigen Display dar. Mittels seinen Ausgängen sowie Grenzwertrelais können Prozesse überwacht und gesteuert werden. Hierzu ist das Gerät mit einer Vielzahl an Software Funktio- nen ausgestattet.
Seite 6
Sicherheitshinweise CM14 VORSICHT Ursache (/Folgen) Ggf. Folgen der Missachtung ‣ Maßnahme zur Abwehr ‣ Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. Wenn Sie die gefähr- liche Situation nicht vermeiden, kann dies zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen. HINWEIS Ursache (/Folgen) Ggf.
CM14 Identifizierung Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Vergleichen Sie das Typenschild mit folgender Abbildung: Liquiline -10°C (14°F) < Ta < 60°C (140°F) â 1 A0015221 1 Typenschild des Messumformers (beispielhaft) Gerätebezeichnung Bestellcode, Serien- und Identnummer des Gerätes Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Ausgangsgrößen...
Identifizierung CM14 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen, Konformitätserklärung Der Prozessanzeiger ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät berücksich- tigt die einschlägigen Normen und Vorschriften nach EN 61 010-1 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte".
CM14 Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung Die zulässigen Umgebungs- und Lagerbedingungen sind einzuhalten. Genaue Spezifikationen hierzu finden Sie im Kapitel "Technische Daten" (→ 33). 3.1.1 Warenannahme Kontrollieren Sie nach der Warenannahme folgende Punkte: • Sind Verpackung oder Inhalt beschädigt? •...
Montage CM14 Vorgehensweise zur Montage Der erforderliche Schalttafelausschnitt beträgt 92 mm x 45 mm (3,62 in x 1,77 in). A0015216 2 Einbau in Schalttafel Gewindestangen (Pos. 2) in die vorgesehenen Positionen am Montagerahmen (Pos. 1) schrauben. Hierfür stehen wahlweise vier gegenüberliegende Einschraubpositionen zur Verfügung (Pos.
CM14 Verdrahtung Verdrahtung WARNUNG Gefahr durch elektrische Spannung ‣ Der gesamte elektrische Anschluss muss spannungsfrei erfolgen. Gefahr bei Unterbrechung des Schutzleiters ‣ Die Schutzleiterverbindung ist vor allen anderen Verbindungen herzustellen. HINWEIS Wärmebelastung der Leitungen ‣ Geeignete Leitungen für Temperaturen von 5 °C (9 °F) über Umgebungstemperatur verwen- den.
CM14 Verdrahtung Anschlusskontrolle Gerätezustand und Spezifikationen Hinweise Sind Gerät oder Kabel beschädigt? Sichtkontrolle Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein? 24…230 V AC/DC (–20 % / +10 %) 50/60 Hz Sind alle Klemmen in ihrem richtigen Steckplatz fest eingerastet? Stimmt die Codierung...
Bedienung CM14 Bedienung Das einfache Bedienkonzept des Gerätes erlaubt für viele Anwendungen eine Inbetriebnahme ohne gedruckte Betriebsanleitung. Anzeige und Gerätestatusanzeige / LED A0015891 4 Anzeige des Geräts Dot-Matrix-Bereich 7-Segment-Anzeige LED Statusanzeige Hilfsenergie angeschlossen LED Statusanzeige Alarmfunktion LED Statusanzeige Grenzwertgeber Relais 1/2 Bedientasten Das Gerät bietet ein hintergrundbeleuchtetes LC Display welches in zwei Bereiche gegliedert...
CM14 Bedienung • Öffnen des Konfigurationsmenüs • Bestätigen einer Eingabe • Auswahl eines im Menü angebotenen Parameters bzw. Untermenüs A0010421 Innerhalb des Konfigurations-Menüs: • Schrittweise Durchwahl der angebotenen Parameter / Menüpositionen / Zeichen • Veränderungen des angewählten Parameters nach oben oder unten Außerhalb des Konfigurations-Menüs:...
Bedienung CM14 Eingabe verwerfen. Wird dieses Symbol gewählt, wird die Eingabe verworfen und der Editiermodus verlassen. Der zuvor eingestellte Text bleibt erhalten. Eine Position nach links springen. Wird dieses Symbol gewählt, springt der Cursor eine Position nach links. Rückwärts löschen.
CM14 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installationskontrolle und Einschalten des Geräts Vergewissern Sie sich, dass alle Abschlusskontrollen durchgeführt wurden, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle", (→ 10). • Checkliste "Anschlusskontrolle", (→ 13). Nach Anlegen der Betriebsspannung leuchtet die grüne LED und das Display zeigt die Funkti- onsbereitschaft des Geräts an.
Inbetriebnahme CM14 Im Menü Setup finden Sie die wichtigsten Einstellungen für Funktion des Geräts. Parameter Einstellmöglichkeiten Beschreibung Current range 4-20 mA Einstellung des Messbereichs für den Strom- 0-20 mA ausgang. Out 1 0/4 mA Zahlenwert 0,000…99 999 Physikalischer Wert, welcher der unteren...
Seite 19
CM14 Inbetriebnahme Mit der Option "x Back" jeweils am Ende eines Menüs/Untermenüs gelangen Sie eine Ebene höher in der Menüstruktur. Parameter Einstellmöglichkeiten Beschreibung System Allgemeine Einstellungen Device tag Freitext Eingabe der Gerätebezeichnung. max. 16 Zeichen Temp. Unit °C Einstellung der Temperatureinheit °F...
Seite 20
Inbetriebnahme CM14 Parameter Einstellmöglichkeiten Beschreibung Buffer mV Zahlenwert mV-Wert für Pufferlösung. 100 mV Nur sichtbar für Main value = mV Stability crit. Delta mV 1…10 mV 1 mV Duration 10…60 s 20 s Process check Überprüfung der Prozesseinstellungen Function On, Off Prozessüberprüfung einschalten.
CM14 Inbetriebnahme Parameter Einstellmöglichkeiten Beschreibung Factory default Rücksetzen der Geräteeinstellungen auf Werk- seinstellungen. Please confirm no, yes Rücksetzen bestätigen. 6.4.1 Konfiguration der Relais Das Gerät verfügt über zwei Relais mit Grenzwerten, die entweder ausgeschaltet sind oder dem Eingangssignal zugeordnet werden können. Der Grenzwert wird als Zahlenwert inkl.
Kalibrierung und Justage CM14 Kalibrierung und Justage Definitionen 7.1.1 Kalibrierung (nach DIN 1319): Ermitteln des Zusammenhangs zwischen Mess- oder Erwartungswert der Ausgangsgröße und dem zugehörigen wahren oder richtigen Wert der Messgröße (Eingangsgröße) für eine Mess- einrichtung bei vorgegebenen Bedingungen. Bei der Kalibrierung erfolgt kein Eingriff, der das Messgerät verändert.
Seite 23
CM14 Kalibrierung und Justage Um eine hohe Messgenauigkeit sicherzustellen, ist es erforderlich, die pH- Sensoren in gege- benen Zeitintervallen neu zu justieren. Das Kalibrierintervall ist stark abhängig vom Einsatzbereich des Sensors, sowie von der gefor- derten Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Es kann zwischen wöchentlich und einigen Monaten variieren.
Kalibrierung und Justage CM14 Rückkehr zum Messbetrieb Die Kalibrierung wird nicht erfolgreich abgeschlossen oder abgebrochen und ist ungültig. Gründe dafür können sein: • Sensoralterung oder Verunreinigung, dadurch zulässige Grenzwerte für Steigung und/oder Nullpunkt überschritten. – Sensor reinigen – Sensor regenerieren oder austauschen •...
CM14 Wartung "E" drücken, mit "yes" übernehmen. 10. Sensor aus dem Messmedium nehmen mit Aqua Dest, spülen , abtrocknen und wieder zurück in das Messmedium geben. Auch bei den Redox-Sensoren können Sie den Sensor aus dem Medium nehmen und ihn im Labor kalibrieren.
Zubehör CM14 Zubehör Sensoren Glaselektroden pH-Messung Orbisint CPS11D • pH-Elektrode für die Prozesstechnik, mit schmutzabweisendem PTFE-Diaphragma • Memosens-Technologie • Bestellung nach Produktstruktur, s. Technische Information (TI00028C/07/de) Orbipore CPS91D • pH-Sensor mit Memosens-Technologie • Lochdiaphragma für Medien mit hohem Verschmutzungspotenzial • Bestellung je nach Ausführung, s. Technische Information (TI00375C/07/de) Orbipac CPF81D •...
CM14 Störungsbehebung Störungsbehebung Um Ihnen eine erste Hilfe zur Störungsbehebung zu geben, finden Sie nachfolgend eine Über- sicht der möglichen Fehlerursachen. 10.1 Fehlersuchanleitung WARNUNG Gefahr durch elektrische Spannung ‣ Gerät zur Fehlerdiagnose nicht in geöffnetem Zustand betreiben! Anzeige Ursache Behebung...
Seite 28
Störungsbehebung CM14 Beispiel der Darstellung: F 61 sensor elec. A0015896 M 915 USP warning A0015897 S 844 Process value A0015898 C 107 Calib. active A0015899 Diagnose- Meldungstext Beschreibung code Sensordaten ungültig. Behebung: Sensor data • Datum des Transmitters aktualisieren • Sensor austauschen Die Sensordaten konnten nicht geschrieben werden.
Seite 29
CM14 Störungsbehebung Diagnose- Meldungstext Beschreibung code Sensor keine Kommunikation. Mögliche Gründe: • keine Sensorverbindung • fehlerhafter Sensoranschluss • Kurzschluss im Sensorkabel • Kurzschluss im Nachbarkanal F100 Sensor comm. • Sensor Firmwareupdate fehlerhaft abgebrochen Behebung: • Sensorkabelanschluss prüfen • Sensorkabel auf Kurzschluss prüfen •...
Seite 30
Störungsbehebung CM14 Diagnose- Meldungstext Beschreibung code Fehlerhafte Parameterprüfsumme Mögliche Ursache: F846 Param error Firmware update Behebung: Parameter auf Werkseinstellung rücksetzen F847 Couldn' t save param Parameter konnten nicht gespeichert werden F848 Calib AO1 Fehlerhafte Kalibrierwerte für Analogausgang 1 F849 Calib AO2 Fehlerhafte Kalibrierwerte für Analogausgang 2...
Seite 31
CM14 Störungsbehebung Diagnose- Meldungstext Beschreibung code Messwert außerhalb des spezifizierten Bereichs. Messwert außerhalb des spezifizierten Bereichs Mögliche Gründe: • Sensor an Luft • Luftpolster in der Armatur S844 Process value • falsche Sensoranströmung • Sensor defekt Behebung: • Prozesswert erhöhen •...
CM14 Technische Daten Bitte legen Sie für die Einsendung zur Reparatur eine Notiz mit der Beschreibung des Fehlers und der Anwendung bei. 10.5 Entsorgung Das Gerät enthält elektronische Bauteile und muss deshalb, im Falle der Entsorgung, als Elek- tronikschrott entsorgt werden. Beachten Sie bitte insbesondere die örtlichen Entsorgungsvor- schriften Ihres Landes.
Technische Daten CM14 11.2.4 Alarmausgang Der Alarmausgang ist als "Open Collector" ausgeführt. Im Normalbetrieb ist der Alarmausgang geschlossen. Im Fehlerfall (F-Fehler, Gerät stromlos) öffnet sich der "Open Collector". Strom max. 200 mA Spannung max. 30 V DC 11.3 Stromausgänge, aktiv 11.3.1...
CM14 Technische Daten 11.5 Verdrahtung 11.5.1 Elektrischer Anschluss Sensor Com B Com A max 30 V 200 mA A0015303 Anschluss Beschreibung Anschluss Memosens-Kabel, braun, Sensorversorgung U+ Anschluss Memosens-Kabel, weiß, Sensorversorgung U- Anschluss Memosens-Kabel, grün, Com A Anschluss Memosens-Kabel, gelb, Com B...
CM14 Technische Daten Einbaulage Die Einbaulage wird von der Ablesbarkeit des Displays bestimmt. Max. Blickwinkelbereich +/- 45° von der Display-Mittelachse in jede Richtung. 92 (3.62) A0010351 6 Schalttafelausschnitt, Abmessungen in mm (in) 11.8 Umgebungsbedingungen 11.8.1 Umgebungstemperatur –10…+60 °C (14…140 °F) 11.8.2...
CM14 Technische Daten 11.10 Anzeige- und Bedienelemente 11.10.1 Bedienelemente A0018699 8 Anzeige- und Bedienelemente LC-Display zur Darstellung der Messwerte und Konfigurationsdaten Status LED Hilfsenergie angeschlossen Status LED Alarmfunktion Status LED für Grenzwertgeber-Relais 1 Status LED für Grenzwertgeber-Relais 2 Dot-Matrix-Display zur Darstellung der Dimensionen und der Menüpositionen Bedientasten 11.11 Zertifikate und Zulassungen...