Baumer Hübner
5.4
Hinweise bei Verwendung einer Klauenkupplung (z. B. ROTEX®)
HINWEIS
Beschädigung des Drehgebers durch falsche Montage der Klauenkupplung.
Eine Blockung der beiden Kupplungshälften (Kupplungsklauen liegen Stirn auf Stirn) kann den
Drehgeber beschädigen.
a) Stellen Sie sicher, dass die Kupplungsklauen nicht blocken.
b) Stellen Sie sicher, dass kein direkter Axialanschlag auf die Gerätewelle erfolgt.
Vorgehen:
w Halten Sie bei der Montage der Klauenkupplung die Abstände L und L1 ein.
Diese Abstände gelten für das Gerät mit EURO-Flansch B10 mit einem Tiefenmessschieber.
Vorgehen:
w Halten Sie bei der Montage mit Gehäusefuss B3 den Abstand L1 ein.
Abb. 8: Korrekte Montage einer Klauenkupplung
V1 | PMG10 & PMG10P DeviceNet
L + L1
L1
1...2 mm
Betriebsanleitung
L
Montage
|
5
19