Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximal Zulässige Montagefehler Bei Verwendung Der Baumer Hübner Federscheibenkupplung K; Abb. 7 Zulässige Montagefehler (Massangaben In Mm) - Baumer Hubner Berlin PMG10 DeviceNet Betriebsanleitung

Absoluter drehgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hubner Berlin PMG10 DeviceNet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
|
Montage
f) Montieren Sie den Drehgeber mit den Schrauben (4x) und Scheiben (4x) an den Gehäuse-
fuss.
g) Befestigen Sie mit einem Drehmoment von 1,3 ±10 % Nm die Kupplung auf der Antriebs-
welle der Antriebsmaschine.
Beachten Sie dabei die Hinweise in Datenblatt und Montageanleitung der Kupplung.
Maximal zulässige Montagefehler bei Verwendung der Baumer Hübner
5.3
Federscheibenkupplung K 35
HINWEIS
Beschädigung der Kugellager des Drehgebers.
Hartes Aufschlagen von Kupplungsteilen auf die Antriebswelle kann die Kugellager des Drehge-
bers beschädigen.
a) Stellen Sie sicher, dass Kupplungsteile nicht hart auf die Antriebswelle geschlagen werden.
Vorgehen:
a) Montieren Sie den Antrieb mit geringem Winkelfehler und Parallelversatz.
b) Beachten Sie die folgenden zulässigen Montagefehler:
Die Abbildung zeigt das Gerät mit EURO-Flansch B10, bei dem Gerät mit Gehäusefuss B3 sind
dieselben maximalen zulässigen Montagefehler zu beachten.
Zulässiger Parallelversatz
* Mit isolierter Kunststoffnabe
Abb. 7: Zulässige Montagefehler (Massangaben in mm)
18
Zulässiger Winkelfehler
Betriebsanleitung
Baumer Hübner
Zulässige Axialbewegung
±0.7 (±0.3*)
PMG10 & PMG10P DeviceNet | V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hubner berlin pmg10p devicenet

Inhaltsverzeichnis