Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromrichtung; Summenstrommessung; Amperemeter - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 96-PQ-L
7.5.1

Stromrichtung

Die Stromrichtung können Sie über die vorhande-
nen seriellen Schnittstellen für jede Phase einzeln
korrigieren. Bei Falschanschluss ist also kein
nachträgliches Umklemmen der Stromwandler
erforderlich.
7.5.2

Summenstrommessung

Stellen Sie für eine Summenstrommessung über
zwei Stromwandler zunächst deren Gesamtüber-
setzungsverhältnis am Gerät ein. Das Einstellen
der Stromwandlerverhältnisse wird in Kapitel Kap.
12.4.1 auf Seite 46 beschrieben.
Beispiel:
Die Strommessung erfolgt über zwei Stromwand-
ler. Beide Stromwandler haben ein Übersetzungs-
verhältnis von 1000/5 A. Die Summenmessung
wird mit einem Summenstromwandler 5+5/5 A
durchgeführt.
Das Gerät muss dann wie folgt eingestellt werden:
Primärstrom:
1000 A + 1000 A = 2000 A
Sekundärstrom: 5 A
Abb. Beispiel für die
Strommessung
über einen Sum-
menstromwandler
Einspeisung 1
Supply 1
P
1
1S
1P
1
1S
1
(K)
(k)
(l)
(L)
1S
1P
2
2
Verbraucher A
Consumer A
32
UMG
I
S
S
1
2
Einspeisung 2
Supply 2
P
2
1S
2S
2S
1
2
1
2
2P
2S
1
(k)
(K)
(l)
(L)
2S
2P
2
Verbraucher B
Consumer B
7.5.3

Amperemeter

Wollen Sie den Strom nicht nur mit dem UMG,
sondern auch zusätzlich mit einem Amperemeter
messen, schalten Sie das Amperemeter in Reihe
zum UMG.
Einspeisung
Supply
1
2
www.janitza.de
Abb. Schaltbild mit
UMG
zusätzlichem
I
Amperemeter in
S
S
Reihe geschaltet
1
2
A
Verbraucher
Consumer
(k)S
S
(l)
1
2
(K)P
P
(L)
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis