Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Schleppzeiger-Synchronisation - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
13.16.2 Externe Schleppzeiger-Synchronisa-
tion
Eine externe Synchronisation für die Berechnung
der 3 höchsten Mittelwerte erfolgt
· über den Digitaleingang 3 (z.B. über einen Im-
pulsgeber) oder
· über einen Modbus-Befehl
Szenarien der externen Synchronisation:
„Kein Impuls trotz Einstellung"
Erfolgt kein Impuls über den Digitaleingang 3 oder
ein Modbus-Befehl werden die Messwerte wie bei
einer internen Synchronisation gespeichert - je-
doch nicht nur zur vollen Minute!
Fangzeit
Fangzeit
Zeitbasis
Zeitbasis
Prinzip Synchronisation
Impulsverlauf Digitaleingang 3
Abb. Prinzip der Synchronisation mit
„kein Impuls trotz Einstellung"
Beispiel
Höchstwert
Strom effektiv L1 Schleppzeiger 1 3,51 A
Strom effektiv L1 Schleppzeiger 2 2,52 A
Strom effektiv L1 Schleppzeiger 3 1,52 A
Tab.

Beispiel Schleppzeiger-Speicherung mit
Zeitstempel (mit eingestellter Zeitbasis von 5 min)
Fangzeit
Fangzeit
Zeitbasis
Wert Zeitstempel
09:13:07
09:08:07
09:03:07
„Ein Impuls"
Erhält das Gerät einmalig einen Impuls oder einen
Modbus-Befehl außerhalb der Fangzeit, werden
die bis dahin aufsummierten Messwerte für die
Berechnung des Mittelwerts und die Zeit zurück-
gesetzt. Der Zeitpunkt wird als relativer Nullpunkt
neu definiert und es erfolgt eine Neuberechnung!
Fangzeit
Fangzeit
Fangzeit
Zeitbasis
Zeitbasis
Prinzip Synchronisation
Relativer
Nullpunkt
Zeitbasis
Zeitbasis
Zeitbasis
Neu-Synchronisation
Impulsverlauf Digitaleingang 3
Abb. Prinzip der Synchronisation mit
„ein Impuls außerhalb der Fangzeit"
Beispiel:
Beispiel
Höchstwert
Schleppzeiger
Wirkleistung L1
Bezug 1
Schleppzeiger
Wirkleistung L1
Bezug 2
Schleppzeiger
Wirkleistung L1
Bezug 3
Tab.

Beispiel Schleppzeiger-Speicherung mit
Zeitstempel (mit eingestellter Zeitbasis von 5 min)
Die Leistung steigt mit laufender Zeit. Durch den
Impuls (09:06:47) außerhalb der Fangzeit werden
die Werte wieder auf 0 gesetzt. Ab diesem Zeit-
punkt startet eine erneute Aufsummierung der
Zwischenwerte. Da kein weiterer Impuls ankommt,
erfolgt die Berechnung des Mittelwerts nach der
eingestellten Zeit (Zeitbasis).
UMG 96-PQ-L
Fangzeit
Zeitbasis
Wert
Zeitstempel
396,73 W
09:18:47
207,34 W
09:13:47
80,59 W
09:08:47
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis