Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nennfrequenz - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
Abb. Fenster Messung mit aktiviertem Eintrag
Nennstrom.
· Der Eintrag zum Nennstrom erscheint „gelb".
· Mit den Tasten 2 () und 5 () ändern Sie für
jeden Eintrag die Position der einzustellenden
Ziffer und mit den Tasten 3 () und 4 () die
Ziffer (-1/+1).
· Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Taste 6 (Enter)
oder beenden die Aktion mit Taste 1 (Esc).
· Um zurück zum Startbildschirm zu gelangen,
betätigen Sie 2x Taste 1 (Esc) und anschließend
die Taste 2 (Home).
Einstellungen Nennstrom:
Einstellbereich: 0 - 999999 A
Standardeinstellung: 150 A
12.4.4

Nennfrequenz

Für die Messung und die Berechnung von Mess-
werten benötigt das Gerät die Netzfrequenz. Das
Gerät eignet sich für Messungen in Netzen mit
dem Frequenzbereich von 45 - 65 Hz.
· Öffnen Sie das Fenster Konfiguration, wie zuvor
beschrieben.
· Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () den
Eintrag Messung und bestätigen mit Taste 6
(Enter).
· Es erscheint das Fenster Messung.
· Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () den
Eintrag Nennfrequenz und bestätigen mit Taste 6
(Enter).
Abb. Fenster Messung mit aktiviertem Eintrag Nenn-
frequenz.
· Der Eintrag zur Nennfrequenz erscheint „gelb".
· Wählen Sie mit den Tasten 3 () und 4 () Ihren
Frequenzbereich.
· Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Taste 6 (Enter)
oder beenden die Aktion mit Taste 1 (Esc).
· Um zurück zum Startbildschirm zu gelangen,
betätigen Sie 2x Taste 1 (Esc) und anschließend
die Taste 2 (Home).
Einstellbereiche Nennfrequenz:
· Auto (45-65 Hz) - Standardeinstellung
· 60 Hz (konst. Frequenz)
· 50 Hz (konst. Frequenz)
INFORMATION
Messgeräte mit der Einstellung Auto benötigen
etwa 5 Sekunden, um die Netzfrequenz zu ermit-
teln. In dieser Zeit halten die Messwerte die zugesi-
cherte Messunsicherheit nicht ein.
Für die Ermittlung der Netzfrequenz benötigt das
Messgerät am Spannungs-Messeingang V1 eine
Spannung > 20 V
(4-Leitermessung) oder eine
eff
Spannung L1-L2 > 34 V
eff
INFORMATION
Liegt die Netzfrequenz außerhalb des Bereichs
45-65 Hz
· erfolgt keine Fehler- bzw. Warnmeldung.
· wird bei der Angabe einer konstanten Frequenz
(50/60 Hz) die entsprechende Einstellung ver-
wendet.
· wird bei Auswahl der automatischen Frequen-
zerkennung (Auto) die zuletzt ermittelte Fre-
quenz im Bereich von 45-65 Hz verwendet.
Die Ermittlung der Frequenz läuft über einen Zeit-
raum von 10 Sekunden. Die Frequenz stellt keinen
200 ms-Messwert dar!
UMG 96-PQ-L
(3-Leitermessung).
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis