Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Eingang 2; Ethernet-Schnittstelle - Messgeräte Mit Ethernet-Modul; Warnhinweise „Batteriespannung Niedrig" Und „Zeit Stellen; Das Messgerät - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 96-PQ-L
Broadcast über Modbus
Alternativ zur normalen Synchronisation kann ein
beliebiges Modbus-Gerät die Zeit als Broad cast-
Datenpaket an andere Geräte übertragen:
· Ein Gerät ist der Zeitgeber (Master) und sendet
die Zeit in Modbus-Adressen als Broadcast.
· Die über Ethernet oder RS485 angeschlossenen
Geräte empfangen die Zeit ohne ein Synchroni-
sationssignal als Antwort zu senden.

13.22.2 Digitaler Eingang 2

Schließen Sie zuvor einen Zeitimpuls am digi-
talen Eingang 2 an, z.B. den EVU-Impuls oder
einen GPS-Zeitgeber (Funkempfänger GPS, zum
Empfang und Verarbeitung des GPS-Zeitsignals,
erhältlich als Janitza-Zubehör).
13.22.3 Ethernet-Schnittstelle - Messgeräte
mit Ethernet-Modul
Die Konfiguration der Zeitsynchronisation mit dem
NTP-Zeitserver erfolgt in der Software GridVis
Dazu verbinden Sie Ihr Messgerät mit Modul über
die Ethernet-Schnittstelle mit einem NTP-Server
im Internet oder im lokalen Netzwerk.
· Aktivieren Sie in der Geräte-Konfiguration der
Software GridVis
die Zeitsynchronisation via
®
NTP (externer Zeitserver).
· Anschließend konfigurieren Sie die Zeitsynchro-
nisation über einen NTP-Zeitserver, z.B der PTB
(Physikalischen-Technischen Bundesanstalt):
- ptbtime1.ptb.de
- ptbtime2.ptb.de
- ptbtime3.ptb.de
13.23 Warnhinweise „Batteriespannung nied-
rig" und „Zeit stellen"
INFORMATION
Das Messgerät
· stellt bei getrennter Versorgungsspannung und
gleichzeitiger Batterie-Entleerung oder nach
Batterie-Wechsel die Zeit auf Werkseinstellung
und gilt somit als „nicht gestellt"!
· speichert korrekte Datensätze nur bei gestellter
Zeit!
90
Damit ein Batteriewechsel ohne Datenverlust ver-
läuft, warnt das Gerät bei einem bevorstehenden
Batteriewechsel mit dem Warnhinweis „Batterie-
spannung niedrig":
Abb. Warnhinweis „Batteriespannung niedrig"
INFORMATION
.
®
Erscheint auf dem Geräte-Display der Alarm
„Batteriespannung niedrig", wechseln Sie die
Batterie, wie im Kap. „16.6 Uhr/Batterie" auf
Seite 109 beschrieben!
Nach einem Batteriewechsel erscheint auf dem
Geräte-Display der Warnhinweis „Bitte Zeit stel-
len".
Abb. Warnhinweis „Bitte Zeit stellen"
Konfigurieren Sie die Zeit (Datum, Uhrzeit), wie im
Kap. 12.6 auf Seite 51 beschrieben.
www.janitza.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis