Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrotechnisch Qualifiziertes Personal; Gewährleistung Bei Schäden; Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Stromwandlern Und Messgeräten Mit Differenzstrom; Messung - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 96-PQ-L
2.5

Elektrotechnisch qualifiziertes Personal

Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal
an Geräten und deren Komponenten, Modulen,
Baugruppen, Systemen und Stromkreisen arbeiten
mit Kenntnissen
· der nationalen und internationalen Unfallverhü-
tungsvorschriften.
· in Standards der Sicherheitstechnik.
· in Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Frei-
schalten, Erden und Kennzeichnen von elektro-
technischen Betriebsmitteln.
· in den Anforderungen an die persönliche Schutz-
ausrüstung.
Elektrotechnisch qualifiziertes Personal im Sinne
der sicherheitstechnischen Hinweise aller zum
Gerät und deren Komponenten gehörenden
Nutzungsinformationen sind Personen, die eine
fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft nach-
weisen können.
Warnung vor unerlaubten Manipulationen oder
unsachgemäßer Verwendung des Geräts oder
dessen Komponenten!
Das Öffnen, Zerlegen oder unerlaubtes Manipu-
lieren des Geräts und dessen Komponenten, das
über die angegebenen mechanischen, elektrischen
oder anderweitigen Betriebsgrenzen hinausgeht,
kann zu Sachschaden oder Verletzungen bis hin
zum Tod führen.
· Es darf nur elektrotechnisch qualifiziertes Perso-
nal an Geräten und deren Komponenten, Bau-
gruppen, Systemen und Stromkreisen arbeiten!
· Verwenden Sie Ihr Gerät oder Ihre Komponente
stets so, wie in der zugehörigen Dokumentation
beschrieben.
· Senden Sie bei erkennbaren Beschädigungen
das Gerät oder die Komponente zurück an den
Hersteller!
2.6
Gewährleistung bei Schäden
Jegliche unerlaubte Manipulation oder Ver-
wendung des Geräts begründet „Missbrauch"
und/oder „Fahrlässigkeit" im Sinne der Gewähr-
leistung für das Produkt und schließt somit die
Gewährleistung für die Deckung möglicher, daraus
folgender Schäden aus. Beachten Sie hierzu Kap.
„3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung" auf Seite
17.
14
WARNUNG
2.7
Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Stromwandlern und Messgeräten mit
Differenzstrommessung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch große Ströme und
hohe elektrische Spannungen an den Strom-
wandlern!
Sekundärseitig offen betriebene Stromwandler
(hohe berührungsgefährliche Spannungsspitzen)
können schwere Körperverletzungen oder Tod zur
Folge haben.
· Den offenen Betrieb der Stromwandler vermei-
den, unbelastete Wandler kurzschließen!
· Vor Unterbrechung der Stromzuleitung, die
Sekundäranschlüsse der Stromwandler kurz-
schließen. Prüfschalter, die Sekundärleitungen
der Stromwandler automatisch kurzschließen, in
den Status „Prüfen" bringen (Prüfschalter/Kurz-
schließer vorher prüfen)!
· Nur Stromwandler mit Basisisolierung gemäß
IEC 61010-1:2010 verwenden!
· Vorsicht, auch offensichere Stromwandler kön-
nen bei offenem Betrieb berührungsgefährlich
sein!
· Achten Sie darauf, Schraubklemmen für den
Stromwandleranschluss am Messgerät zu mon-
tieren und gegebenfalls mit den beigefügten
Schrauben zu befestigen!
· Befolgen Sie Hinweise und Bestimmungen in
der Dokumentation Ihrer Stromwandler!
VORSICHT
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des
Messgeräts durch hohe Messströme an den
Anschlüssen der Stromwandler!
Durch hohe Messströme können an den Anschlüs-
sen der Stromwandler Temperaturen bis zu 80 °C
(176 °F) entstehen.
· Verwenden Sie Leitungen, die für eine Be-
triebstemperatur von mindestens 80 °C (176 °F)
ausgelegt sind!
· Auch nach dem Ausschalten der Spannungs-
versorgung können Stromwandler heiß sein.
Anschlüsse der Stromwandler und Anschlusslei-
tungen vor dem Berühren abkühlen lassen!
WARNUNG
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des
Messgeräts durch falsche Nutzung!
Messgeräte mit Differenzstrommessung können
bei Überschreitung von Grenzwerten Warnimpulse
auslösen, die ausschließlich der Überwachung von
Differenzströmen oder der Ausfallüberwachung
dienen. Die Verwendung der Warnimpulse als
eigenständige Schutzeinrichtung gegen elektrische
Schläge kann zu Verletzungen bis zum Tod führen!
· Verwenden Sie Geräte mit Differenzstrommes-
sung nicht als eigenständige Schutzeinrichtung.
Wählen Sie geeignete Schutzeinrichtungen für
Ihre Anlage!
www.janitza.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis