Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachträgliche Klasse S Freischaltung; Zwischenharmonische; Flicker; Unsymmetrie - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UMG 96-PQ-L

13.24.1 Zwischenharmonische

Zwischenharmonische sind sinusförmige Schwin-
gungen, deren Frequenz kein ganzzahliges Viel-
faches der Grundfrequenz sind. Sie können das
Flackern von Displays und Lampen sowie Wärme-
und Übertragungsprobleme verursachen.

13.24.2 Flicker

Flicker sind zeitliche Schwankungen der Betriebs-
spannung, die beispielsweise durch periodische
Lastschwankungen von größeren Verbrauchern
und dem Spannungsabfall an Leitungen hervorge-
rufen werden.

13.24.3 Unsymmetrie

In einem unsymmetrischen Netz sind die drei
Außenleiterspannungen und -ströme entweder un-
gleich groß oder weisen eine Phasenverschiebung
abweichend von 120° auf.

13.24.4 Netzsignalspannung

Mit Hilfe von Netzsignalspannungen werden z. B.
Rundsteuersignale aufmoduliert. Sie stellen auch
eine Störung der idealen Sinuskurvenform dar,
durch die elektrische Betriebsmittel in ihrer Funk-
tion beeinträchtigt werden können. Die Norm
EN 50160 sieht vor, dass dieses Signal mit einem
3-Sekundenintervall aufgezeichnet wird.
13.24.5 Schnelle Spannungsänderungen
Das Messgerät erfasst Spannungseinbrüche,
Spannungserhöhungen und Spannungsunterbre-
chungen nach EN 61000-4-30. Diese triggern die
Aufzeichnung wie bei anderen internen Ereignissen
(siehe Kap. 13.19 auf Seite 85 und Kap. 13.20
auf Seite 88).
13.24.6 Über-/Unterfrequenz-Ereignisse
Wenn die abgenommene Leistung im zeitlichen
Verlauf größer oder kleiner als die eingespeiste
Leistung ist, können Frequenzschwankungen ent-
stehen, die zu Schäden an empfindlichen Geräten
(z. B. Motoren) und zusätzlichen Wärmeverlusten
führen können. Solche Frequenzereignisse triggern
die Aufzeichnung als internes Ereignis (siehe Kap.
13.19 auf Seite 85 und Kap. 13.20 auf Seite
88).
92
13.24.7 Nachträgliche Klasse S Freischaltung
Die Klasse S Freischaltung ist bei bereits instal-
lierten Geräten über die Software GridVis
pflichtig möglich.
· Bestellen Sie die Artikelnummer 52.36.020 unter
Angabe der Seriennummer des Gerätes. Dann
senden wir Ihnen einen generierten Freischalt-
code per Mail zu.
· Führen Sie falls noch nicht erfolgt ein Update der
Firmware auf mindestens Version 3.41 aus.
Abb. Firmware-Freischaltung in der Software GridVis
· In der Software GridVis
®
unter System > Firmware-Freischaltung tragen
Sie den Freischaltcode ein.
· Übertragen Sie die Konfiguration an das Gerät.
Das Gerät ist damit für Klasse S freigeschaltet und
die zusätzlichen Funktionen zum PQ-Monitoring
stehen zur Verfügung.
INFORMATION
Jeder Freischaltcode ist spezifisch für das Gerät
mit dieser Seriennummer.
Ein einmal freigeschaltetes Gerät kann nicht wieder
in den früheren Zustand zurückgesetzt werden.
www.janitza.de
kosten-
®
®
im Konfigurationsfenster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis