Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromrichtung; Summenstrommessung; Amperemeter - janitza UMG 96-PA Benutzerhandbuch Und Technische Daten

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung
an Stromwandlern!
An Stromwandlern die sekundärseitig offen
betrieben werden, können hohe berührungsge-
fährliche Spannungsspitzen auftreten, die schwe-
re Körperverletzung oder Tod zur Folge haben
können.
Beachten Sie deshalb:
· Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungsfrei
schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
· Vermeiden Sie den offenen Betrieb der
Stromwandler.
· Schließen Sie unbelastete Stromwandler
kurz.
· Schließen Sie vor Unterbrechung der Strom-
zuleitung unbedingt die Sekundäranschlüsse
der Stromwandler kurz.
· Ist ein Prüfschalter vorhanden, welcher die
Stromwandlersekundärleitungen automa-
tisch kurzschließt, reicht es aus, diesen in
die Stellung „Prüfen" zu bringen, sofern die
Kurzschließer vorher überprüft worden sind.
· Verwenden Sie nur Stromwandler, die über
eine Basisisolierung gemäß IEC 61010-
1:2010 verfügen.
· Fixieren Sie die aufgesetzte Schraubklemme
mit den zwei Schrauben am Gerät.
· Auch offensichere Stromwandler sind be-
rührungsgefährlich, wenn sie offen betrieben
werden.
· Die Dokumentation zu den Stromwandlern
beachten!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Bei hohen Messströmen können an den Anschlüs-
sen Temperaturen bis zu 80 °C (176 °F) entstehen.
Verwenden Sie Leitungen, die für eine Be-
triebstemperatur von mindestens 80 °C (176 °F)
ausgelegt sind.
INFORMATION
Das Gerät erlaubt nur die Einstellung von einem
Stromwandlerverhältnis für alle Phasen!
Stromwandler-Verhältnisse konfigurieren Sie
benutzerfreundlich über
· das Geräte-Menü.
· die Software GridVis
.
®
Informationen zur Stromwandler-Konfiguration
siehe Kap. „12.4.1 Strom- und Spannungswandler"
auf Seite 46.
UMG 96-PA / UMG 96-PA-MID +
7.5.1

Stromrichtung

Die Stromrichtung können Sie über die vorhande-
nen seriellen Schnittstellen für jede Phase einzeln
korrigieren. Bei Falschanschluss ist also kein
nachträgliches Umklemmen der Stromwandler
erforderlich.
7.5.2

Summenstrommessung

Stellen Sie für eine Summenstrommessung über
zwei Stromwandler zunächst deren Gesamtüber-
setzungsverhältnis am Gerät ein. Das Einstellen
der Stromwandlerverhältnisse wird in Kapitel
„12.4.1 Strom- und Spannungswandler" auf S. 46
beschrieben.
Beispiel:
Die Strommessung erfolgt über zwei Stromwand-
ler. Beide Stromwandler haben ein Übersetzungs-
verhältnis von 1000/5 A. Die Summenmessung
wird mit einem Summenstromwandler 5+5/5 A
durchgeführt.
Das Gerät muss dann wie folgt eingestellt werden:
Primärstrom:
1000 A + 1000 A = 2000 A
Sekundärstrom: 5 A
UMG
I
S
S
1
Einspeisung 1
Supply 1
P
1
1S
1S
1
2
1P
1
1S
1
(K)
(k)
(l)
(L)
1S
1P
2
2
Verbraucher A
Consumer A
7.5.3

Amperemeter

Messen Sie den Strom zusätzlich zum UMG mit
einem weiteren Amperemeter, schalten Sie das
Amperemeter in Reihe zum UMG:
UMG
I
S
S
1
A
Einspeisung
Supply
(k)S
1
(K)P
1
Abb. Beispiel für die
Strommessung
über einen Sum-
menstromwandler
2
Einspeisung 2
Supply 2
P
2
2S
2S
1
2
2P
1
2S
1
(k)
(K)
(l)
(L)
2S
2P
2
2
Verbraucher B
Consumer B
Abb. Schaltbild mit
zusätzlichem
Amperemeter in
2
Reihe geschaltet
Verbraucher
Consumer
S
(l)
2
P
(L)
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Umg 96-pa mid+

Inhaltsverzeichnis