Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profile (Nur Bei Klasse S Geräten); Standardeinstellungen Partition A - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
INFORMATION
Vor der Konfiguration bitte beachten!
Je niedriger die eingestellte Mittelungszeit, desto
größer das Datenvolumen in den jeweiligen Parti-
tionen des Messgeräts und in der Datenbank der
Software GridVis
. Beachten Sie dazu die Angabe
®
„Aufzeichnungsdauer in Tagen":
· Hohe Aufzeichnungsdauer = Niedriges Daten-
volumen.
· Niedrige Aufzeichnungsdauer = Hohes Daten-
volumen.
Eine volle Partition besitzt ein Datenvolumen von
24 MB, eine Auslesung über die RS485-Schnitt-
stelle kann mehrere Stunden dauern.
Empfehlung: Für die Auslesung großer Daten-
volumen das Modul RCM-EL verwenden! Eine
regelmäßige Auslesung Ihrer Daten erfordert keine
Maßnahmen.
13.18.1 Profile (nur bei Klasse S Geräten)
Klasse S Geräte zeigen in der Software GridVis®
im Konfigurationsfenster unter Aufzeichnungen
den zusätzlichen Menüpunkt Profile an. Mit den
vordefinierten Aufzeichnungsprofilen können Sie
Messwerte mit Relevanz für die Spannungsqualität
aufzeichnen.
· Die zur Auswahl angebotenen Profile sind ange-
lehnt an verschiedene internationale Normen zur
Spannungsqualität. Weitere Informationen finden
Sie in der Online-Hilfe der Software GridVis
· Benutzerdefiniert wird angezeigt, wenn eines der
Profile ausgewählt und angepasst wurde.

13.18.2 Standardeinstellungen Partition A

Das Messgerät nutzt die Messwerte-Partition A für
die Aufzeichnung von Messwerten mit Relevanz
für Energiemanagementsysteme.
In Partition A werden die Messwerte ständig auf-
gezeichnet (24 h am Tag, 7 Tage/Woche).
Aufzeichnungsset 1 (9 Messwerte)
Auf der Zeitbasis von 600 Sekunden (Mittelungs-
zeit) erfasst das Messgerät folgende Messwerte
(Mittelwerte arithmetisch):
· Spannung effektiv L1
· Spannung effektiv L1-L3
· Spannung effektiv L2
· Spannung effektiv L2-L1
· Spannung effektiv L3
· Spannung effektiv L3-L2
· THD Spannung [%] L1
· THD Spannung [%] L2
· THD Spannung [%] L3
Aufzeichnungsset 2 (20 Messwerte)
Auf der Zeitbasis von 600 Sekunden (Mittelungs-
zeit) erfasst das Messgerät folgende Messwerte
(Mittelwerte arithmetisch)::
· Blindleistung Grundschwingung L1
· Blindleistung Grundschwingung L2
· Blindleistung Grundschwingung L3
· Blindleistung Grundschwingung Summe L1..L3
· Cos Phi (math.) L1
· Cos Phi (math.) L2
· Cos Phi (math.) L3
· Cos Phi (math.) Summe L1..L3
· Scheinleistung L1
· Scheinleistung L2
· Scheinleistung L3
· Scheinleistung Summe L1..L3
· Strom effektiv L1
· Strom effektiv L2
· Strom effektiv L3
· Strom effektiv Summe L1..L3
· Wirkleistung L1
· Wirkleistung L2
· Wirkleistung L3
· Wirkleistung Summe L1..L3
Aufzeichnungsset 3 (4 Messwerte)
Auf der Zeitbasis von 900 Sekunden (Mittelungs-
zeit) erfasst das Messgerät folgende Messwerte
(Sample):
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif L1
.
®
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif L2
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif L3
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif Summe L1..L3
Aufzeichnungsset 4 (8 Messwerte)
Auf der Zeitbasis von 3600 Sekunden (Mittelungs-
zeit) erfasst das Messgerät folgende Messwerte
(Sample):
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif L1
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif L2
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif L3
· Bezogene Wirkarbeit Gesamttarif Summe L1..L3
· Induktive Blindarbeit Gesamttarif L1
· Induktive Blindarbeit Gesamttarif L2
· Induktive Blindarbeit Gesamttarif L3
· Induktive Blindarbeit Gesamttarif Summe L1..L3
UMG 96-PQ-L
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis