Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsqualität Nach Klasse S (Option) - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
13.24 Spannungsqualität nach Klasse S
(Option)
Messgeräte der Klasse S nach EN 61000-4-30
werden als Netzanalysator zur kontinuierlichen
Überwachung der Spannungsqualität (Power Qua-
lity, PQ) eingesetzt.
Gleichstrom-Versatz
Voraussetzung ist, dass es sich um ein UMG 96-
PQ-L „Klasse S" handelt (ab Firmware 3.41).
Bereits installierte Messgeräte können per Soft-
Gleichstrom-Versatz
ware für die Klasse S freigeschaltet werden.
Oberschwingungen
Das UMG 96-PQ-L „Klasse S" erfasst zusätzlich
folgende Kenngrößen der Spannungsqualität:
· Zwischenharmonische
Oberschwingungen
· Flicker
Gleichstrom-Versatz
Zwischenschwingungen
Impulsartige Transiente
· Unsymmetrie von Spannung und Strom
· Netzsignalspannungen (Rundsteuersignale)
Gleichstrom-Versatz
· Schnelle Spannungsänderungen
· Über-/Unterfrequenz-Ereignisse
Zwischenschwingungen
Oberschwingungen
Kurze Spannungseinbrüche
Schwingungsartige Transiente
Oberschwingungen
Kurze Spannungseinbrüche
Zwischenschwingungen
Störungskategorie
Spannungsunterbrechung
Rauschen
Zwischenharmonische
Zwischenschwingungen
Rauschen
Kurze Spannungseinbrüche
Spannungseinbruch
Flicker
Spannungsschwankungen
Kurze Spannungseinbrüche
Rauschen
Unsymmetrie
Spannungsunsymmetrie
Unterspannung
Frequenzschwankungen
Rauschen
Netzsignalspannung
Spannungsschwankungen
Frequenzschwankungen
Schnelle Spannungsänderungen
Spannungsanstieg
Spannungsunsymmetrie
Frequenzschwankungen
Über-/Unterfrequenz- Ereignisse
Überspannnung
Frequenzschwankungen
Aufgezeichnete Spannungsqualitäts-Messwerte nach Klasse S
Mit einem UMG 96-PQ-L „Klasse S" können Sie
die Power Quality (PQ) nach DIN EN 50160 bis in
Unterverteilungen erfassen:
· Alle PQ-Messwerte können Sie mit der Software
GridVis
schaulichen, oder in Modbus-Adressen auslesen
(jeweils aktuelle und historische Werte).
· Die Aufzeichnung der PQ-Messwerte konfigurie-
ren Sie ebenfalls in der Software GridVis
zeichnungen > Profil) oder mit der Modbus-Ad-
ressenliste.
· Die Software GridVis
senliste stehen Ihnen auf unserer Website (www.
janitza.de) als Download zur Verfügung.
Im Handbuch „Qualitätsmerkmale der Energiever-
sorgung" finden Sie tiefergehende Informationen
zu den nachfolgend beschriebenen Kenngrößen
der Spannungsqualität einschließlich Informationen
zu deren Ursachen und Auswirkungen.
Messgeräte-
Aufgezeichnete Daten
Zwischenharmonische
Spannung und Strom L1,
L2, L3 und ihr relativer
Anteil
Kurze Spannungseinbrüche
Momentanwert-Flicker,
Kurzzeit- und Lang-
zeit-Flicker
keine Anzeige
Spannung und Strom:
Momentanwert, Mittel-
wert,
Min-/Max-Werte mit
Zeitpunkten
Spannungspegel für
eingestellte Frequenz
Spannungsschwankungen
Wie bei anderen
Ereignissen, siehe:
nur Anzeige des
Kap. 13.19 auf Seite 85
Ereignisses
Kap. 13.20 auf Seite 88
anzeigen lassen und mit Reports veran-
®
und die Modbus-Adres-
®
INFORMATION
Gleichstrom-Versatz
Oberschwingungen
Über GridVis
Zwischenschwingungen
Display
Messwerte
Ja
Aufzeichnung
Aufzeichnung,
Ja
Einstellen der Frequenz
(50 oder 60 Hz)
Rauschen
Ja
Aufzeichnung
Aufzeichnung, Einstellen
Ja
der Rundsteuerfrequenz
Ja
Ein-/Ausschalten,
Nominalwerte in V/A,
Grenzwerte und in
Prozent
Ja
Frequenzschwankungen
UMG 96-PQ-L
(Auf-
®
®
/Modbus:
Konfiguration
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis