Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Analoger Ausgang - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de

13.15 Konfiguration analoger Ausgang

Das Gerät besitzt einen analogen Ausgang, der ei-
nen maximalen Strom von 20 mA ausgeben kann.
Für den Betrieb ist ein externes 24 V DC Netzteil
erforderlich.
20 mA
4 mA
230 V
Startwert
Abb. Prinzip Analogausgang mit Überwachung der Spannung
Die Konfiguration des analogen Ausgangs ist über
die Software GridVis
benutzerfreundlich einzustel-
®
len. Geben Sie hierzu in der Gerätekonfiguration
unter Peripherie den zugeordnete Messwert, den
Start- und Endwert und den Ausgangsbereich an.
Abb. Konfiguration des analogen Ausgangs in der Software
GridVis
®
INFORMATION
Informationen zur Konfiguration des analogen
Ausgangs über die Geräte-Tastatur, finden Sie im
Kap.„12.7 Modbus-Editor" auf Seite 55.
250 V
Endwert
Beispiele:
Zuordnung Wirkleistung L1
(Ausgabebereich 4 - 20 mA):
20 mA
4 mA
500 W
Startwert
· Bei der Wirkleistung 500 W beträgt der Strom am
Analogausgang 4 mA, bei einer Wirkleistung von
1000 W --> 20 mA.
Die gemessene Wirkleistung ist proportional zum
Strom am analogen Ausgang.
Zuordnung des berechneten Wirkleistungsfak-
tors cos ϕ (math.) (Ausgabebereich 4 - 20 mA):
20 mA
20 mA
4 mA
cos ϕ = -1
0
Startwert
· Überwachung des Wirkleistungsfaktors cos ϕ
(math.) mit:
cos ϕ (math.) > 0 Wirkleistung, bezogen.
cos ϕ (math.) < 0 Wirkleistung, geliefert.
UMG 96-PQ-L
1000 W
Endwert
cos ϕ = 1
Endwert
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis