Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Batterien/Akkumulatoren - janitza UMG 96-PQ-L Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG 96-PQ-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.janitza.de
VORSICHT
Verletzungsgefahr oder Beschädigung des
Messgeräts/Ihrer Anlage durch Kurzschluss!
Zu geringe Isolierung der Betriebsmittel am Diffe-
renzstrom-Messeingang gegenüber den Netzstrom-
kreisen kann zu berührungsgefährlichen Spannun-
gen am Messeingang oder zur Beschädigung Ihres
Geräts/Ihrer Anlage führen.
· Sorgen Sie für eine verstärkte oder doppelte
Isolierung zu den Netzstromkreisen!
· Trennen Sie Differenzstrom-Messeingänge gal-
vanisch voneinander!
2.8

Umgang mit Batterien/Akkumulatoren

Für die verwendete Batterie im Gerät gilt:
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Feuer oder Verätzun-
gen!
Die im Gerät verwendete Batterie kann bei unsach-
gemäßem Gebrauch zu Brand oder Verätzungen
führen.
· Die Batterie nur durch gleiche oder von Janitza
empfohlene Typen ersetzen!
· Beim Einbau der Batterie die Polarität beachten!
· Batterien nur mit nicht leitenden Werkzeugen
(z.B. Pinzetten aus Kunststoff) entnehmen!
· Batterien nicht wieder aufladen, nicht zerle-
gen, nicht über 100 °C (212 °F) aufheizen oder
verbrennen!
· Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgen!
Entsorgungsvorschriften in der jeweiligen Gerä-
te-Dokumentation beachten!
· Batterien von Kindern und Tieren fernhalten!
· Senden Sie Geräte mit eingelöteter Batterie bei
Beschädigungen, unter Beachtung der Trans-
portbedingungen, zurück an den Hersteller!
UMG 96-PQ-L
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis