Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm TSM1009 Bedienungsanleitung Seite 11

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Tilbakeslag av arbeidsstykket
Hvis arbeidsstykket slår tilbake, kan det slynges bort
med høy hastighet og treffe personer i nærheten.
Dette kan føre til alvorlige eller livsfarlige skader.
Tilbakeslag av arbeidsstykket kan ha følgende
årsaker, eventuelt i kombinasjon med hverandre:
Arbeidsstykket blir sittende fast på sagbladet fordi
spaltekniven mangler, er for tynn eller er feil innstilt.
Det er intet lengdeanlegg (rett kant) eller det er feil
innstilt. Arbeidsstykket kan da bli sittende fast mellom
føringen og det roterende sagbladet.
3. Det roterende sagbladet brekker
Dette kan forårsakes av:
Feil slipemetode.
Sagbladet er feil montert.
Feil arbeidsprosedyre.
Materialet som sages er ikke egnet til sagbladet.
4. Elektrisk system
Metalldeler blir strømførende og det oppstår brann
på grunn av feil på det elektriske systemet.
5. Støynivå
Et høyt støynivå kan skade hørselen til personer som
ofte befinner seg i nærheten av bordsirkelsagen.
6. Skadelig støv fra sagingen
Støvet som oppstår under sagingen kan være
helseskadelig. Dette gjelder også for saging av plast
og limtre, siden det kan oppstå skadelige gasser i
tillegg til støv.
MONTERINGSINSTRUKSER
ANVENDELSESOMRÅDE
Denne sagemaskinen kan brukes til saging av
trematerialer med en tykkelse på opptil 43 mm.
MONTERING AV BORDSIRKELSAGEN
Fig.1-2
Ta alle delene til bordsirkelsagen ut av esken. Sett
bordsirkelsagen på en jevn overflate. Fest
bordutvidelsen på venstre side av sagebordet og beveg
bena til bordutvidelsen ned. Beveg blokken (F) ved
overgangen mellom bordutvidelsen og sagebordet og
stram skruen (E).
Fest bordutvidelsen og sagebordet til nederst ved hjelp
av de to boltene (R) og mutterne (Q).
MONTER LENGDEANLEGGET
Fig.1
Flytt skruene (J og K) på anlegget. Bruk skruene (J) til å
feste del (H) til anlegget og bruk skrue (K) til å feste del
(L) til anlegget. Nå er lengdeanlegget ferdig til å bevege på
bordutvidelsen. Del (H) må settes i glideren til
bordutvidelsen (hvis dette ikke er enkelt, vris del (I) mot
urviseren og forsøker man på nytt). Og flytt del (L) av
lengdeanlegget til det andre stedet på bordutvidelsen
(pass på at stedet på bordet er mellom de to
metalldelene til del (L)).
50
RIKTIG BRUK AV MASKINENS
FUNKSJONER
SLÅ SAGEMASKINEN PÅ/AV
Fig. 1
Trykk på den grønne knappen på bryterboksen (A)
for å slå maskinen på.
Trykk på den røde knappen på bryterboksen (A) for
å slå maskinen av.
Hvis nettspenningen avbrytes eller støpselet trekkes ut
av stikkontakten, slår sikkerhetsbryteren maskinen
umiddelbart av. Hvis nettspenningen plutselig kommer
tilbake, vil sagemaskinen ikke bli slått på. Maskinen blir
bare slått på igjen når man trykker på den grønne
knappen.
JUSTERING AV SAGEDYBDEN
Fig. 1
Drei hjulet (B) med urviseren for å øke sagedybden
og mot urviseren for å minske sagedybden.
JUSTERING AV SAGEVINKELEN
Fig. 1
Løsn knappene (C og P) og drei hjulet (D) med
urviseren for å øke vinkelen og mot urviseren for å
minske vinkelen, og stram knappene (C og P) når
vinkelen er riktig.
JUSTERING AV LENGDEANLEGGET
Fig. 1
Løsn knappene (I og M) og flytt lengdeanlegget til
riktig avstand fra sagbladet (se linjaler på bordet) og
stram knappene igjen.
JUSTERING AV VINKELEN PÅ
GJÆRINGSSKALAEN
Fig. 1
Løsn knappen (G), flytt anlegget til riktig vinkel og
stram knappen (G) igjen.
JUSTER BORDUTVIDELSEN
Fig. 1
Juster bena (N) ved å vri på dem inntil bordutvidelsen
flukter med sagebordet, og stram deretter
mutterne.
VALG AV SAGBLAD
Velg et sagblad som oppfyller standarden EN-847. Pass
på at tennene er i god stand og skarpe. Det sørger for
bedre sagsnitt og arbeidet går raskere.
SKIFTING AV SAGBLAD
Sagen må kobles fra strømforsyningen før man
skifter sagbladet!
Fig. 3
Løsn skruen (T) og ta av vernet (del S).
Løsn skruene (V) (totalt 6 stykker) og ta ut innlegget
(U).
Løsn skruene (X), skyv dekselet (W) litt opp og åpne
det.
2. Rückprall des Werkstücks
Im Fall eines Werkstück-Rückpralls können
umstehende Personen von dem mit hoher
Geschwindigkeit weggeschleuderten Werkstück
getroffen werden und schwere oder sogar tödliche
Verletzungen davontragen. Ein Werkstück-
Rückprall kann folgende Ursachen haben, die
möglicherweise in Kombination miteinander
auftreten:
Das Werkstück bleibt am Sägeblatt hängen, weil kein
Spaltmesser vorhanden ist oder das benutzte
Spaltmesser zu dünn oder falsch eingestellt ist.
Es ist keine Parallelanschlag (Richtlineal) vorhanden
oder sie ist falsch eingestellt. Das Holz kann zwischen
der Hauptführung und dem rotierenden Sägeblatt
hängen bleiben.
3. Das rotierende Sägeblatt bricht
Dies kann zurückzuführen sein auf:
Falsche Schärfmethode
Falsch eingesetztes Sägeblatt
Falsches Arbeitsverfahren
Für das Sägeblatt ungeeignetes Sägematerial
4. Elektrisches System
Stromschläge an Metallteilen und Entstehung eines
Brands durch fehlerhaftes oder schadhaftes
elektrisches System
5. Geräuschpegel
Zu hohe Geräuschpegel können das Gehör der
Personen schädigen, welche sich regelmäßig in der
Nähe einer Tischkreissäge aufhalten.
6. Schädliches Sägemehl
Die Erzeugung und Zirkulation von Sägemehl kann
schädlich und sogar tödlich sein. Dies gilt auch beim
Sägen von Werkstücken aus Kunststoff oder
verleimtem Holz, da neben der Staubentwicklung
auch schädliche Dämpfe freigesetzt werden können.
EINBAUANWEISUNGEN
ANWENDUNGEN
Diese Tischkreissäge kann für das Sägen von Holz bis 43
mm Dicke eingesetzt werden.
ZUSAMMENBAU DER TISCHKREISSÄGE
Abb. 1-2
Nehmen Sie die Kreissäge und die Teile aus dem Karton.
Stellen Sie die Kreissäge auf eine gerade Fläche.
Verbinden Sie den Verlängerungstisch mit der linken
Seite der Kreissäge und bewegen Sie die Füße des
Verlängerungstischs nach unten. Bewegen Sie den Block
(F) an den Kreuzungspunkt zwischen
Verlängerungstisch und Kreissäge und ziehen Sie die
Schraube (E) an.
Ziehen Sie Verlängerungstisch und Kreissäge zusammen
am Boden mit zwei Bolzen (R) und Muttern (Q) fest.
ZUSAMMENBAU DER
PARALLELANSCHLAG
Abb. 1
Bewegen Sie die Schrauben (J und K) an der Sperre.
Verbinden Sie das Teil (H) mittels der Schrauben (J) mit
der Sperre und verbinden Sie das Teil (L) mittels der
Schraube (K) mit der Sperre. Jetzt kann sich die
Parallelanschlag auf dem Verlängerungstisch bewegen.
Ferm
Ferm
Teil (H) muss in die Gleitführung des
Verlängerungstischs eingesetzt werden (falls dies nicht
ohne weiteres möglich ist, drehen Sie den Handgriffteil
(I) gegen den Uhrzeigersinn und versuchen Sie es
nochmals). Bewegen Sie dann das Teil (L) der
Parallelanschlag auf die andere Seite des
Verlängerungstischs (wobei Sie sich vergewissern
sollten, dass sich die Seite des Tischs zwischen den
beiden Metallteilen von Teil (L) befindet).
RICHTIGE ANWENDUNG DER
GERÄTEFUNKTIONEN
SCHALTEN SIE DIE TISCHKREISSÄGE
EIN/AUS
Abb. 1
Schalten Sie das Gerät mit dem grünen Knopf am
Schaltkasten (A) ein.
Schalten Sie das Gerät mit dem roten Knopf am
Schaltkasten (A) aus.
Wird die Netzspannung unterbrochen oder der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen, wird das Gerät
durch den Sicherheitsschalter sofort ausgeschaltet.
Kehrt die Netzspannung dann plötzlich zurück, schaltet
die Tischkreissäge nicht ein. Dies geschieht erst wieder,
wenn der grüne Knopf gedrückt wird.
SÄGETIEFE EINSTELLEN
Abb. 1
Schwenken Sie das Rad (B) im Uhrzeigersinn, um die
Sägetiefe zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn,
um die Sägekapazität zu verringern.
SÄGEWINKEL VERSTELLEN
Abb. 1
Lösen Sie die Knöpfe (C und P) und drehen Sie das
Rad (D) im Uhrzeigersinn, um den Winkel zu
vergrößern, und gegen den Uhrzeigersinn, um den
Winkel zu verkleinern und ziehen Sie nach Erreichen
des richtigen Winkels die Knöpfe (C und P) an.
PARALLELANSCHLAG VERSTELLEN
Abb. 1
Lösen Sie die Knöpfe (I und M) und bewegen Sie die
Parallelanschlag in die richtige Entfernung vom
Sägeblatt (siehe Lineale am Tisch) und ziehen Sie die
Knöpfe wieder an.
WINKEL DER WINKELANSCHLAG
VERSTELLEN
Abb. 1
Lösen Sie den Knopf (G), bewegen Sie die Sperre in
den richtigen Winkel und ziehen Sie den Knopf (G)
wieder an.
VERLÄNGERUNGSTISCH VERSTELLEN
Abb. 1
Verstellen Sie die Füße (N) der Verlängerung, indem
Sie sie drehen, bis der Verlängerungstisch mit der
Kreissäge fluchtet; ziehen Sie anschließend die
Muttern nach oben fest.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fzb-205-1000n

Inhaltsverzeichnis