Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm HGM1008 Gebrauchsanweisung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
El círculo con la barra oblicua indica que lo que se muestra en el círculo está prohibido.
D
Por favor, lea detenidamente el manual para comprender las instrucciones.
NL
Utilice gafas de seguridad y casco.
F
Utilice guantes de protección. Utilice ambas manos.
E
Utilice calzado antideslizante.
P
Parada de emergencia.
Control del estárter, posición "cold start" (arranque en frío, estárter cerrado).
Control del estárter, posición "run" (estárter abierto).
Mezcla de gasolina y aceite.
Peligro de amputación de los dedos.
Superficie caliente.
No fume en las inmediaciones del combustible.
Prohíba que se enciendan llamas o se produzcan chispas en las inmediaciones del combustible.
Encendido On/Off.
No utilice la herramienta con las protecciones desmontadas.
Evite el contacto con el tendido eléctrico. El cortasetos no dispone de aislamiento contra la corriente eléctrica.
Mantenga una distancia de seguridad de al menos 6 m (20 ft) con respecto a fuentes de peligro eléctricas. Las personas ajenas
se mantendrán a una distancia mínima de 4,5 metros (15 feet). Prevea una "salida de emergencia" para escapar de los objetos
que puedan caer (por ejemplo, ramas).
Condición personal y equipo de seguridad
Advertencia Los usuarios de este producto corren el riesgo de lesionarse y lesionar a terceros gravemente si no utilizan el
cortasetos correctamente o no respetan las indicaciones de seguridad. Se llevará ropa de trabajo adecuada y los equipos de
seguridad al utilizar el cortasetos.
Condición física
Su destreza física y psíquica no serán las pertinentes:
Si está agotado o enfermo;
Si se está medicando;
Si está bajo la influencia de alcohol o drogas.
Utilice el cortasetos sólo si encuentra en buenas condiciones físicas y mentales.
Lleve puestos los equipos de protección
Lleve gafas de seguridad que cumplan la norma ANSI Z87.1 o las normas CE siempre que utilice el cortasetos.
Lleve guantes de trabajo antideslizantes y resistentes para mejorar la adherencia a los mangos. Los guantes también reducen la
transmisión de la vibración de la máquina a sus manos.
Lleve protección para los oídos que cumplan las normas de la CE siempre que utilice el cortasetos.
60
Auspuffschlitz am Zylinder (Stufe 3)
Wichtig : Der Auspuffschlitz muss alle 3 Monate oder alle 90 Betriebsstunden kontrolliert und von Kohlerückständen gereinigt werden, damit
korrekte Emissionswerte des Motors gewährleistet sind. Ferm empfiehlt, diese wichtige Wartungsarbeit bei der auf der Garantiekarte
angegebenen Serviceadresse durchführen zu lassen.
Einfahren des Motors
Neue Motoren müssen mindestens zwei Tankfüllungen lang eingefahren werden, bevor eine Vergasereinstellung vorgenommen werden
kann. Während des Einfahrens erhöht sich die Motorleistung und die Abgasemissionen stabilisieren sich. Die Leerlaufdrehzahl kann wie
gewünscht eingestellt werden.
Einstellung der oberen Drehzahl (Stufe 2)
Abb. 21 +22
Erforderliches Werkzeug
1
Schraubendreher
1
Drehzahlmesser
Erforderliche Teile
Keine.
Eine Einstellung der oberen Drehzahl ist für den ordnungsgemäßen Betrieb dieses Motors nicht erforderlich.
Hinweis: Jede Heckenschere wird im Fertigungswerk in Betrieb genommen; dabei wird der Vergaser gemäß den
Abgasemissionsvorschriften eingestellt. Der Vergaser besitzt keine Vorrichtung zum Einstellen von Beschleunigung bzw.
Maximaldrehzahl.
Prüfen Sie die Leerlaufdrehzahl und stellen Sie diese gegebenenfalls nach. Wenn ein Drehzahlmesser verfügbar ist, sollte die
Leerlaufschraube (H) gemäß den Angaben in „Technische Daten" dieses Handbuchs eingestellt werden. Durch Drehen der
Leerlaufschraube (H) entgegen dem Uhrzeigersinn erhöht sich die Leerlaufdrehzahl; durch Drehen im Uhrzeigersinn verringert sie sich.
Warnung! Wenn der Vergaser richtig eingestellt ist, dürfen sich die Messer bei Leerlaufdrehzahl nicht bewegen, ansonsten droht
die Gefahr einer ernsthaften Verletzung.
Schmieren der Messer (Stufe 1)
Abb. 23 - 25
Erforderliches Werkzeug:
1
Reinigungslappen
1
Reinigungsbürste, 25 mm oder 50 mm (1" oder 2")
Erforderliche Teile:
1
Motorenöl 20 W (Schmieren)
1
Gemisch aus Petroleum und Öl 20 W im Verhältnis 50:50 (Reinigen).
Warnung! Die Messer der Heckenschere sind sehr scharf. Tragen Sie deshalb stets Schutzhandschuhe.
Das Zündkabel von der Zündkerze abziehen.
Loses Material von den Messern abbürsten und beide Messerseiten mit dem Reinigungsgemisch im Verhältnis 50:50 reinigen.
Klebrige Reste durch das Reinigungsgemisch aufweichen lassen und dann vom Messer abwischen.
Sauberes Öl auf die gesamte Messerlänge auftragen. Dabei auch die Messerschrauben schmieren.
Überschüssiges Öl von den Messern abwischen, bevor die Heckenschere wieder in Betrieb genommen wird.
Schmieren des Getriebes (Stufe 1)
Abb. 26 - 27
Erforderliches Werkzeug:
1
Fettpresse
1
Reinigungslappen
Erforderliche Teile:
1
Kleine Tube Lithiumfett
Den Schmiernippel (1) reinigen.
Vorsichtig Fett in den Schmiernippel (1) pressen. Das Fett nicht mit Gewalt einpressen.
Durch zu großen Druck werden Dichtungen beschädigt. Den Nippel alle 15-25 Betriebsstunden mit 1-2 Hüben abschmieren.
Überschüssiges Fett am Schmiernippel aufnehmen.
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpht-26cc

Inhaltsverzeichnis