Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm HGM1008 Gebrauchsanweisung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GB
Nota: Si el motor no se pone en marcha, siga los pasos del arranque en frío.
D
Detener el motor
Deje de acelerar y espere a que el motor gire al ralentí para apagarlo.
Sitúe el interruptor de encendido (B) en la posición "STOP".
NL
En caso de emergencia sitúe directamente el interruptor de encendido en la posición "STOP".
Advertencia Si aún así el motor no se detiene, cierre el estárter (posición de arranque en frío) para ahogar el motor. Haga reparar
F
el interruptor de encendido del cortasetos en la dirección que figura en la tarjeta de garantía.
E
Cortar setos
Fig. 7
Sujete el cortasetos firmemente y presione el gatillo del acelerador para acelerar el motor.
P
Incline la herramienta de manera que los dientes de corte estén orientados hacia el seto o arbusto e inicie el corte.
Advertencia Mantenga ambas manos sujetando el cortasetos cuando las cuchillas estén en movimiento.
Advertencia El motor seguirá girando aunque las cuchillas se detengan al quedar bloqueadas. Si esto ocurre, detenga el motor,
desconecte el cable de encendido y libere las cuchillas.
4. MANTENIMIENTO
El cortasetos ha sido diseñado para ofrecer muchas horas de servicio sin averías. Su mantenimiento periódico le ayudará a conseguir este
propósito. Si no está seguro o no posee las herramientas necesarias para llevar a cabo un mantenimiento apropiado, encargue el mismo al
servicio técnico autorizado que figura en la tarjeta de garantía. Para facilitarle la decisión a la hora de llevar a cabo las tareas de
mantenimiento usted mismo o encargarlas al servicio técnico mencionado, hemos elaborado una tabla evaluando el grado de dificultad de
dichas tareas. Si la tarea en cuestión no figura en dicha tabla, encárguela al servicio autorizado que figura en la tarjeta de garantía.
Grados o niveles de dificultad
Nivel 1 = Fácil. La mayoría de las herramientas necesarias se adjuntan en el volumen de suministro del cortasetos.
Nivel 2 = Dificultad moderada. Se necesitarán algunas herramientas especiales.
Nivel 3 = Se requiere experiencia. Se necesitarán herramientas especiales. Ferm aconseja enviar el cortasetos a la dirección que figura en
la tarjeta de garantía.
Ferm ofrece kits de mantenimiento y piezas para facilitarle las tareas de mantenimiento. Bajo cada una de las tareas que se han de realizar
figura una lista de los números de piezas que se requieren para la mismas. Diríjase a la dirección que aparece en la tarjeta de garantía para
adquirir estas piezas.
Intervalos de mantenimiento
Tareas de mantenimiento que debe realizar el servicio técnico
Componente /
Tarea de
Nivel de
sistema
mantenimiento
dificultad
Orificio de escape
Revisar/limpiar/
3
del cilindro
quitar la carbonilla
Afilar las cuchillas Revisar/limpiar
3
64
A diario o antes
Cada vez que
Cada 3 meses
Cada 6
de la utilización
se cargue el
o 90 horas
meses o 270
depósito
horas
-
-
I C
-
I (2)
-
-
-
Hinweise zum Mischen
Einen zugelassenen Benzinkanister mit der Hälfte der erforderlichen Kraftstoffmenge befüllen.
Die korrekte Menge Zweitaktöl zum Benzin hinzugeben.
Den Kanister verschließen und Öl und Benzin durch Schütteln vermischen.
Das restliche Benzin hinzugeben, den Kanister verschließen und erneut schütteln.
Ausgelaufener Kraftstoff ist der Hauptgrund für Kohlenwasserstoffemissionen. In einigen Ländern sind deshalb Kanister mit automatischem
Absperrhahn vorgeschrieben, um ein Austreten des Kraftstoffs zu verhindern.
Nach dem Gebrauch
Lagern Sie die Heckenschere nicht mit vollem Kraftstofftank. Es könnte Kraftstoff austreten.
Geben Sie nicht verbrauchtes Benzin wieder in einen Benzinkanister.
Aufbewahrung
Die gesetzlichen Vorschriften für die Aufbewahrung von Kraftstoff sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Erkundigen Sie sich deshalb nach den
für Ihr Gebiet geltenden Vorschriften.
Wichtig: Stored fuel ages. Do not mix more fuel than you expect to use in thirty (30) days, ninety (90) days when a fuel stabilizer is added.
Kraftstoff sollte vorsichtshalber in einem zugelassenen, luftdichten Kanister aufbewahrt werden, der wiederum in einem gut gelüfteten, nicht
bewohnten Gebäude, weg von Flammen oder Funken aufbewahrt werden sollte.
Wichtig: Kraftstoff unterliegt einem Alterungsprozess. Mischen Sie keinen Kraftstoff an, den Sie mehr als dreißig (30) Tage bzw. neunzig
(90) Tage nach Zugabe eines Stabilisators nach dem Anmischen zu gebrauchen beabsichtigen.
Wichtig: Gelagerter Kraftstoff für Zweitaktmotoren kann sich entmischen. Schütteln Sie deshalb den Kanister sorgfältig vor jedem Einsatz.
Starten bei kaltem Motor
Abb. 6
Hinweis: Die Messerabdeckung schützt die Messer bei Transport und Lagerung. Entfernen Sie sie vor dem Einsatz der Heckenschere.
Kraftstoff nachfüllen: Das Gerät nur mit Kraftstoff betreiben, der im Verhältnis 25:1 mit Zweitaktöl gemischt ist.
Den Zündschalter (B) auf die Stellung „I" (EIN-Stellung) versetzen.
Die Startbenzinflasche mehrmals betätigen, bis Kraftstoff sichtbar ist und ungehindert in die durchsichtige Rücklaufleitung fließt.
Den Gasgriff in der Startposition feststellen: Bei gedrückter Gasgriffverriegelung (C) den Gasgriff (D) betätigen und dann die
Verriegelung (E) drücken; nun zuerst den Gasgriff (D) und anschließend die Gasgriffverriegelung (C) langsam loslassen.
Den Choke-Hebel auf die Stellung Cold start (Kaltstart) (geschlossen) versetzen.
Den Ziehstartergriff schnell ziehen; wenn erste Zündungen des Motors hörbar sind, den Choke-Hebel wieder auf die Stellung „I" (EIN-
Stellung) versetzen; dann den Ziehstartergriff erneut schnell ziehen, bis der Motor läuft.
Nach dem Starten des Motors den Gasgriff (D) drücken, um die Gasgriffverriegelung zu lösen, dann den Motor einige Minuten lang
warmlaufen lassen.
Nach dem Warmlaufen des Motors den Gasgriff (D) allmählich betätigen, um den Motor auf Betriebsdrehzahl zu beschleunigen.
Hinweis: Wenn der Motor mit Choke in Position „Run" (Betrieb) nicht startet, die Anweisungen 4 bis 6 wiederholen.
Anualmente
Warnung! Im Leerlauf dürfen sich die Messer nicht bewegen. Bewegen sie sich, ist der Vergaser wie im Kapitel
o cada 600
„Vergasereinstellung" dieses Handbuchs beschrieben einzustellen. Andernfalls erkundigen Sie sich bei der auf der
horas
Garantiekarte angegebenen Serviceadresse. Es droht die Gefahr ernsthafter Verletzungen.
-
Starten bei warmem Motor
Abb. 6
-
Die Startprozedur ist dieselbe wie bei „kaltem Motor", nur dass der Choke nicht geschlossen wird.
Warnung! Im Leerlauf dürfen sich die Messer nicht bewegen. Bewegen sie sich, ist der Vergaser wie im Kapitel
„Vergasereinstellung" dieses Handbuchs beschrieben einzustellen. Andernfalls erkundigen Sie sich bei der auf der
Garantiekarte angegebenen Serviceadresse. Es droht die Gefahr ernsthafter Verletzungen.
Den Zündschalter (B) in die Stellung „I" (EIN-Stellung) versetzen.
Die Startbenzinflasche mehrmals betätigen, bis Kraftstoff sichtbar ist und ungehindert in die durchsichtige Rücklaufleitung fließt.
Den Gasgriff in der Startposition verriegeln: Bei gedrückter Gasgriffverriegelung (C) den Gasgriff (D) drücken und dann die Verriegelung
(E) betätigen; nun zuerst den Gasgriff (D) und anschließend die Gasgriffverriegelung (C) langsam loslassen.
Den Ziehstartergriff schnell ziehen, bis der Motor läuft.
Hinweis: Wenn der Motor nicht startet, einen Kaltstart durchführen.
Ausschalten des Motors
Den Gasgriff loslassen, so dass der Motor vor dem Ausschalten zur Leerlaufdrehzahl zurückkehren kann.
Den Kippschalter (B) in die Position „Stop" stellen.
Im Notfall den Zündschalter auf die Stellung „STOP" versetzen.
Ferm
Ferm
GB
D
NL
F
E
P
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fpht-26cc

Inhaltsverzeichnis