Fachbetrieb, der von den Gasversorgungsunternehmen für den An- schluss der Anlage an das Gasnetz zugelassen ist. Autorisierter Fachbetrieb Fachbetrieb, der vom Hersteller zur Durchführung der ersten Inbetrieb- nahme sowie von Service- und Instandhaltungsarbeiten berechtigt ist. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
▶ Nur ein autorisierter Fachbetrieb darf Servicearbeiten und Wartungen innerhalb der Schallschutzkabine ausführen. ▶ Bevor Arbeiten innerhalb der Schallschutzkabine aufgenommen werden, eine Abkühlzeit von mindestens 1 Stunde nach der Außerbetriebnahme einhalten. 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Eine gedruckte Version der Konformitätserklärung finden Sie im Dokumentationsordner. Sie können die Konformitätserklärung des Produkts auch beim Hersteller anfordern. Wenden Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Motorkühlwasser, Bank A [23] Niveauschalter Ölnachfüllautomatik Drehzahl-/Leistungsregler [24] Motorölfilter (2 Stück) [10] Abgassammler wassergekühlt, Bank A [25] Abgaswärmetauscher [11] Zylinder 1, Bank A [26] Entleerung Motorölwanne (unterer Kugelhahn innen) [12] Rauchmesskopf CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Kraft gesetzte Sicherheitseinrichtungen! ▶ Täglich eine Sichtprüfung aller installierten Sicherheitseinrichtungen durchführen. ▶ Nach jedem Service eine Funktionsprüfung aller Sicherheitseinrichtungen durchführen. ▶ Prüfungen dokumentieren. ▶ Niemals die Sicherheitseinrichtungen außer Kraft setzen. 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
1510 Höhe 1980 Betriebsgewicht circa 5200 Leergewicht circa 4400 Tab. 3 Technische Daten 6 720 804 104-01.1T Bild 4 Gefahrenbereich Gefahrenbereich während der Service-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten Arbeitsbereich des unterwiesenen Personals CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Aufstellorts und die Zulufttemperatur eingestellt werden. Leistung und die Lebenserwartung vermindern. Leistungsminderung und Minderertrag ab circa 300 m über NN ( Bild 5). Bild 5 Leistungsminderung in Abhängigkeit von Zulufttemperatur und Aufstellhöhe Aufstellhöhe Leistung des BHKW 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Automatikbetrieb umgeschaltet. 3.2.1 Gasmotor im Handbetrieb starten ▶ Gashahn am BHKW öffnen. Bild 8 BHKW-Anlage in Betrieb nehmen Bedienfeld Hand Bedienfeld Start Bild 6 Gashahn geöffnet ▶ Gas-Anschlussdruck am Manometer prüfen. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
▶ Bedienfeld Auto drücken. Die Betriebsart wechselt ohne Unterbrechung in den Automatikbetrieb. Wenn keine externe Startanforderung besteht, geht das BHKW nach Betätigung des Bedienfelds Auto außer Betrieb. 6 720 649 022-64.1ITL Bild 10 Einstellen Automatikbetrieb Bedienfeld Auto 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Verdünnung und Scheuermittel zur Reinigung des Touchscreens verwenden. ▶ Touchscreen nicht übermäßigen Druck während der Bedienung oder Reinigung aussetzen. Nach dem Einschalten der BHKW-Anlage wird im Touchscreen das Hauptmenü Übersicht angezeigt. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Überschreitung eines Schwellwerts der Netzüberwachung BHKW. Ein Zufallsgenerator gibt die Wartezeit vor. Die ausgeschaltet. Die Wartezeit bis zum Wiederanlauf läuft. verbleibende Wartezeit wird angezeigt ( Bild 48, Seite 27). Tab. 5 Übersicht der Statusanzeigen 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Trennen des Generatorleistungsschalters im Handbetrieb Nach Betätigen des Bedienfelds wird die Generatorleistung des BHKW zuerst auf 0 kW reduziert. Erst danach trennt der Generatorleistungsschalter das BHKW vom Stromnetz. Tab. 7 Funktion der Bedienfelder CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Netz- und Generatorfrequenz, Phasenlage und Bild 17 Betriebsbild „NLS-Synchronisierung“ Spannung. Erst wenn alle Größen synchron sind, schaltet der Generatorleistungsschalter den Generator auf das Stromnetz. Anschließend wird die Leistung des BHKW langsam auf den Sollwert erhöht. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Springe zum aktuellen Stand Lupenfunktion zur Änderung der Skalierung Die Daten werden im Minutentakt auf eine SD-Karte gespeichert. Die Diagrammdarstellung ist nur temporär. 6 720 642 999-11.2T Bild 23 Eingabemaske „Leistung“ CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Wenn die Differenz zwischen Startpunkt und Soll-Netz- bezug kleiner als die minimale Leistung des BHKW ist, kann die Netzbezugsregelung den Sollwert Netzbezug nicht erreichen. Bei einem BHKW mit 50 kW Leistung beträgt die Differenz 25 kW. 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Für ein gutes Regelverhalten lassen sich im Bedienfeld Regler Grundeinstellung die Grundwerte einstellen. Bild 29 Einstellbild „Vorlauftemperaturregelung“ Die Grundwerte können von den, bei der Inbetriebnahme eingestellten Werten, abweichen. ▶ Vor dem Drücken des Bedienfelds die eingestellten Werte notieren. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Eine neue Startstellungsfahrt wird zur Funktionskontrolle des Lambda- stellventils benötigt und kann bei stehendem Motor eingestellt werden. ▶ Bedienfeld Neue Startstellungsfahrt des Lambdastellventils drücken. Der Motor des Lambdastellventils fährt in die eingestellte Startstellung. Bild 31 Einstellbild „Reglereinstellung VL-Temperatur“ 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
(Netzbezug, Ersatzstrom), wird der Heizungsrücklauf bei zu hohen Temperaturen gekühlt. HINWEIS: Sachschaden durch falsche Einstellungen! Ein veränderter Wert kann ein Aufschwingen der Regelkreise verursachen. ▶ Einstellungen nur durch Fachmänner oder unterwiesene Personen ändern lassen. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
5.4.13 Konfiguration Reduzierung nach Netzfrequenz In diesem Einstellbild wird die Leistungsreduktion durch die Über- frequenzen ab einer vorgegebenen Netzfrequenz aktiviert. Drei Einstellungen sind möglich: • Disable • Gemäß VDE 4105 • Gemäß BDEW 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Frequenz, ab der die Leistung wieder erhöht werden kann Bild 42 Einstellbild „Datum und Uhr“ (nur BDEW) Verzögerung nach Netzausfall: Nach Ablauf der Zeit bis Freigabe kann das BHKW wieder im Netzparallelbetrieb betrieben werden CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
▶ Um die Drehzahl von Hand einzustellen, Bedienfeld Abluftventilator Wertebereich: 20...100 %. in Handstellung drücken. Die Hintergrundfarbe des Bedienfelds wechselt von grau nach grün. Danach wird die Drehzahl auf den im Eingabefeld Handstellung Abluftventilator eingestellten Wert geregelt. 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Die Wartezeit wird auf den Wert 0 gesetzt. Das BHKW ist startbereit. Batteriespannung Scout Die Spannung der Speicherbatterie in der Steuerung wird angezeigt. Wenn die Spannung der Speicherbatterie < 2500 mV beträgt: ▶ Batterie bei der nächsten Wartung wechseln. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
In der Statusanzeige wird Leerlauf angezeigt. ▶ BHKW durch zugelassenen Fachbetrieb konservieren lassen. ▶ Elektroanbindung am bauseitigen Lasttrenner öffnen. ▶ Hinweisschild am BHKW anbringen. ▶ Für saubere und trockene Umgebung sorgen. 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Folgendes: • Das Magnetventil unterbricht sofort die Gaszufuhr. • Der Generatorleistungsschalter öffnet und trennt das BHKW vom Stromnetz. • Der Gasmotor stoppt. Kabinenbeleuchtung 6 720 619 105-33.2T Bild 52 Not-Halt-Schalter Not-Halt-Schalter CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
30 | Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz wer- den strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche...
In der Installationsanleitung finden Sie Informationen zu möglichen Störungen und Warnungen. Die Behebung von Störungen und Warnungen darf nur ein autorisierter Fachmann durchführen. Die Installationsanleitung finden Sie in der Anlagen- dokumentation. CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
Leistungsregelung Maximale Leistung Netzbezugsregelung (Option) BHKW-Startpunkt BHKW-Stoppunkt Soll-Netzbezug Motorkühlwasserregelung Beginn bei °C Minimale Leistung Abluftsteuerung Abluftventilator EIN °C Abluftventilator AUS °C Regler Abluftventilator Vorlauftemperaturregelung Vorlauftemperatur °C Regler VL-Temperatur Tab. 10 Einstellwerte 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Seite 33
VDE 4105 BDEW Eingabe Kennlinie cos bis min. Leistung 50% bei 60% bei 70% bei 80% bei 90% bei 100% Tab. 10 Einstellwerte CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)
°C Ventil Leistung Abgas n. KAT °C Abgas n. WT °C Gemischtemperatur °C Kühlwasserdruck Betriebsstunden Startimpulse Schaltspiele GLS Mittlere Laufzeit Wartung Netzausfall Regelabschaltung Wirkarbeitszähler Gaszähler Wärmezähler Drosselklappe Ölstand Tab. 11 Betriebswerte 6 720 804 103 (2013/08) CHP CE 240 NA...
Seite 35
| 35 Notizen CHP CE 240 NA 6 720 804 103 (2013/08)