Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise - Kobold KAL-A Bedienungsanleitung

Elektronischer strömungsmesser/-wächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAL-A(K)
LED-Anzeige
Eine LED-Balkenanzeige zeigt den aktuellen Strömungswert und den eingestell-
ten Schaltpunkt (KAL-AK) durch blinken der jeweiligen LED an.
Sensor
Die Typen KAL-A und KAL-AK bestehen aus einem Sensor mit Auswerteelekt-
ronik
Das Gerät darf nur für wässrige Medien eingesetzt werden, gegenüber denen das
Material des Fühlergehäuses beständig ist.
Der Sensor ist bei ordnungsgemäßem Einbau und Wartung schmutzunempfind-
lich und verursacht praktisch keinen Druckverlust.
Material
Sensor
Elektronikgehäuse
Schaltbereiche
bezogen auf Rohrnennweite
NW (mm) Messbereich (L/min) Wasser
8
10
15
20
25
30
Achtung!
Strömungsgeschwindigkeit umgerechnet auf die Rohrnennweite. Dabei
ist zu beachten, dass in der Rohrleitung in Richtung der Wandung die
Strömungsgeschwindigkeit gegen 0 geht. Je nach Rohrnennweite,
Einschraubtiefe des Fühlers und Strömungsprofil, kann es zu teils
erheblichen Abweichungen von den angegebenen Durchflusswerten
kommen.

5. Arbeitsweise

Der Strömungsmesser KAL-A... arbeitet nach dem bewährten kalorimetrischem
Prinzip. Der Messfühler wird um einige Kelvin gegenüber dem Medium, in
welches er hineinragt, aufgeheizt. Fließt das Medium, so wird die vom dem Fühler
erzeugte Wärme durch das Medium abgeführt, d.h. der Fühler wird gekühlt. Die
Abkühlung ist ein Maß für die Strömungsgeschwindigkeit.
Die Auswerteelektronik setzt dieses Signal in ein proportionales Stromsignal
(4-20 mA) analog der Strömungsgeschwindigkeit um. Bei der Typ KAL-AK wird
die gewünschte Strömungsgeschwindigkeit mit der vorhandenen Strömungs-
geschwindigkeit verglichen und bei Unterschreiten des eingestellten Schalt-
punktes ein PNP/NPN-Ausgang geschaltet. Durch Einsatz eines Micro-
Controllers wird eine einfache Kalibrierung ermöglicht und eine optimale
Temperatur-Kompensation erreicht.
Seite 4
Edelstahl 1.4305, 1.4301, 1.4571, 1.4404 (Tri-Clamp)
Nylon (glasfaserverstärkt)
0,12 - 6,0
0,19 - 9,4
0,42 - 21,8
0,75 - 37,7
1,18 - 59,0
1,7 - 84,8
Bei
den
angegebenen
NW (mm) Messbereich (L/min) Wasser
40
50
60
80
100
150
Messbereichen
3,0 - 150
4,7 - 235
6,8 - 340
12,0- 603
18,8 - 942
42,4 - 2120
wurde
die
KAL-A(K) K10/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kal-ak

Inhaltsverzeichnis