Belegdatums Seriennummer kostenlos E-Mail (info.de@kobold.com) im PDF-Format anfordern. Wunschgemäß kann Ihnen die Bedienungsanleitung auch per Post in Papierform gegen Berechnung der Portogebühren zugesandt werden. Die Geräte dürfen nur von Personen benutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die mit der Bedienungsanleitung und den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
HND-F105 5. Arbeitsweise Die KOBOLD-Handmessgeräte HND-F105 wurden komplett neu entwickelt und bieten entscheidende Vorteile Handhabung, Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang und Genauigkeit bei der messtechnischen Arbeit. 6. Elektrischer Anschluss Netzgerätebetrieb Achtung: Beim Anschluss eines Netzgerätes muss dessen Spannung zwischen 10,5 und 12 V liegen.
Stecker. Bei richtig angesetztem Stecker kann dieser ohne größeren Kraftaufwand eingesteckt werden. Auswahl des Geräteausgangs: Der Geräteausgang ist entweder als serielle Schnittstelle oder als Analogausgang verwendbar. Die Funktion muss in der Konfiguration entsprechend eingestellt werden. HND-F105 K06/0422 Seite 5...
Zeigt Einheit der Feuchte- messung an: Materialfeuchte u oder Wasserfeuchte w 6 = T extern – Pfeil Erscheint, wenn externer Temperaturfühler angesteckt ist und automatische Temperaturkompensation aktiv ist Die restlichen Pfeile haben in dieser Gerätevariante keine Funktion Seite 6 HND-F105 K06/0422...
Bei Auto-Hold on: Start einer neuen Messung. Diese ist fertig, wenn ‚HLD‘ im Display erscheint Siehe Kapitel 7.2.5 Auto-Hold Funktion - Set/Menü oder Temperatureingabe: Bestätigung der Eingabe, Rückkehr zur Messung Taste 3: Während der Messung: kurze Anzeige der Temperatur bzw. Wechsel zur Temperatureingabe HND-F105 K06/0422 Seite 7...
Auto-HLD aus 1…120 Auto Power-Off (Abschaltverzögerung) in Minuten. Wird keine Taste gedrückt und findet kein Datenverkehr über die Schnitt- stelle statt, so schaltet sich das Gerät nach Ablauf dieser Zeit automatisch ab automatische Abschaltung deaktiviert (Dauerbetrieb) Seite 8 HND-F105 K06/0422...
Masse trocken) Masse Wasser: : Masse des in der Materialprobe enthaltenen Wassers Masse trocken: Masse der Materialprobe nach der Darrprobe (Wasser wurde verdampft) Beispiel: 1kg nasses Holz, das 500g Wasser enthält, hat eine Materialfeuchte u von 100% HND-F105 K06/0422 Seite 9...
Temperatursensoren verwendbar - Der Zeitaufwand der Messung wird gegen- über herkömmlichen Temperatursensoren deutlich verringert. Maßgeblich ist die Temperatur des Materials, nicht die Umgebungstemperatur. Je nach ausgewähltem Material benutzt das Gerät automatisch die zugehörige Temperaturkompensation. Die Temperatur wird kurz angezeigt, wenn die Temp-Taste gedrückt wird. Seite 10 HND-F105 K06/0422...
Seite 11
Aufladungen können die Messung hier vorübergehend verfälschen. Vermeiden Sie deshalb statische Aufladungen, und warten Sie ausreichend lange, bis ein stabiler Messwert angezeigt wird (nicht stabil: „%“ blinkt) oder ver- wenden Sie die Auto-Hold Funktion (siehe Kapitel 3.3 Auto-Hold Funktion). HND-F105 K06/0422 Seite 11...
Effekt ausgeglichen werden: Reichlich Leitpaste zwischen Loch Bürsten- elektrode einbringen, vor der Messung die Elektroden so 30 min stecken lassen (bei ausgeschaltetem Gerät). Die Temperatur- kompensation spielt bei Baustoffmessung keine wesentliche Rolle. Messung mit Bürstensonden HND-FF06 Seite 12 HND-F105 K06/0422...
Seite 13
Bei der Anwendung der Temperaturkompensation am besten Folgendes beachten: Bei Holz sollte immer mit automatischer Temperatur- kompensation gemessen werden (Atc on), bei allen anderen Materialien muss die automatische Temperaturkompensation ausgeschaltet werden (Atc off) und die manuelle Temperatur auf 20 °C eingestellt werden. HND-F105 K06/0422 Seite 13...
Eine Fehlbedienung wird damit ausgeschlossen. Geräteausgang Der Ausgang kann als serielle Schnittstelle (für HND-Z031) oder als Analog- ausgang (0-1 V) verwendet werden. Wird kein Ausgang benötigt, empfehlen wir ihn abzuschalten, dies verringert den Stromverbrauch. Seite 14 HND-F105 K06/0422...
Seite 15
Überschreitet die Anzeige den mit DAC.1 eingestellten Wert, so wird 1 V aus- gegeben. Unterschreitet die Anzeige den mit DAC.0 eingestellten Wert, so wird 0 V ausgegeben. Im Fehlerfall (Err.1, Err.2, ----, usw.) wird am Analogausgang eine Spannung leicht über 1 V ausgegeben. HND-F105 K06/0422 Seite 15...
Seite 16
Das Gerät mit seiner Kennlinie h.460 (Fichte) wurde mit dem im folgenden Zubehör von der Forschungs- und Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen MPA (Otto-Graf-Institut) in Stuttgart für den überwachungspflichtigen Holzleimbau nach DIN 1052-1 zugelassen: -Messkabel HND-Z051 -Hohlhammer HND-FF01 (empfohlen) bzw. Schlagelektrode HND-FF02 Seite 16 HND-F105 K06/0422...
Die Messgenauigkeit kann mit dem Prüfadapter HND-Z058 (Sonderzubehör) überprüft werden. Dazu die Materialkennlinie “.rEF“ auswählen und Prüfadapter anstecken. Das Gerät muss den für das HND-F105 aufgedruckten Wert anzeigen. Sollte die Genauigkeit nicht mehr eingehalten werden, empfehlen wir das Gerät zur Justage an den Hersteller zu schicken.
Wird in der oberen Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie ganz ver- braucht. Bei Lagerung des Gerätes über 50 °C muss die Batterie entnommen werden. Tipp: Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, sollte die Batterie herausgenommen werden! Auslaufgefahr! Seite 18 HND-F105 K06/0422...
Gewicht: ca. 155 g Funktionsumfang Hold-Funktion: »Einfrieren« des augenblicklichen Wertes Auto-Hold: Autom. Einfrieren eines konstanten Messwertes Sort: Begrenzung der Materialauswahl auf max 8 Favoriten Automatik-Off-Funktion: 1...120 min (deaktivierbar) Individuelle Feuchtebewertung: nass/feucht/trocken Gespeicherte Gewichtsfeuchte von 494 Materialien HND-F105 K06/0422 Seite 19...
Software zur Messdatenerfassung auf einem PC, für Geräte der HND-Serie BUS-S20M ohne Loggerfunktion HND-Z051 Messkabel (BNC auf 2 x Bananenstecker) ca. 1 m lang, für HND-F105/205 Leitpaste 100 mL, für Oberflächenmessung und Tiefenmessung in HND-Z052 Mauerwerken, Estrich etc. unter Verwendung von Bürstensonden HND-Z053 Stahlstifte (je 3 Stück 12 mm, 16 mm und 25 mm lang)
HND-F105 11. EU-Konformitätserklärung Wir, Kobold Messring GmbH, Hofheim-Ts., Bundesrepublik-Deutschland, erklären, dass das Produkt Feuchte-Präzisions-Handmessgerät Typ: HND-F105 mit den unten angeführten Normen übereinstimmt: EN 61326-1:2013 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen EN 50581:2012 Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich der Beschränkung gefährlicher Stoffe...
Anhang A: Holzsorten Birke = h. 60 Zu messende Holzsorte auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Bezeichnung Erläuterung Bereich Gruppe A h. A Holzgruppe A 0..82% Gruppe B h. B Holzgruppe B 1..95% Gruppe C h. C Holzgruppe C 2..107% Gruppe D h.
Anhang B: Weitere Materialien Beton B25 = b. 6 Zu messendes Material auswählen, Nr. am Gerät einstellen. Beispiel: Messung von Baumaterialien: Material Bereich Beton Beton 200kg/m³ B15 (200 kg Zement pro 1m³ Sand) b. 5 0,7..3,3% Beton 350kg/m³ B25 (350 kg Zement pro 1m³ Sand) b.