Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Elektrischer Anschluss; Netzgerätebetrieb - Kobold HND-F215 Bedienungsanleitung

Feuchte-präzisions-handmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HND-F215

5. Arbeitsweise

Das KOBOLD HND-F215-Handmessgerät ermöglicht die Messung der Gas-
Feuchte und Gas-Temperatur oder der Gas- bzw. Wasser-Strömung. Für beide
Messanwendungen stehen entsprechende Fühler zur Verfügung (nähere
technische Daten siehe Folgeseiten). Für die Unterstützung des Anwenders bei
der Erfassung der verschiedenen Messgrößen bietet das Gerät umfangreiche
Funktionen, eine hohe Genauigkeit und entscheidende Vorteile in der Bedienung.
Neben den standardmäßigen Grundfunktionen wie Min.-/Max.-Wert
Speicher, Hold-Funktion, der Taupunkt-Berechnung oder einer Abgleichfunktion
für die Luftfeuchtigkeitsmessung besitzt die erweiterte Geräteausführung
KOBOLD HND-F215 einen Min.-/Max.-Alarm, eine einstellbare Alarmgebung,
eine Echtzeituhr und die Logger-Funktion.

6. Elektrischer Anschluss

6.1
Netzgerätebetrieb
Achtung! Beim Anschluss eines Netzgerätes muss dessen
Spannung
Überspannungen anlegen! Einfache 12V-Netzgeräte können eine
zu
Fehlfunktion bzw. Zerstörung des Gerätes führen! Das Netzgerät
HND-Z002 gewährleistet eine einwandfreie Funktion. Vor dem
Verbinden des Netzgerätes mit dem Stromversorgungsnetz ist
sicherzustellen,
Betriebsspannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
 Gerät und Messsonden/Fühler müssen pfleglich behandelt werden und gemäß
den technischen Daten eingesetzt werden (nicht werfen, aufschlagen, etc.).
Stecker und Steckerbuchsen sind vor Verschmutzung zu schützen.
Es dürfen nur für das HND zulässige Messsonden verwendet werden. Bei
Verwendung ungeeigneter Messsonden kann es zur Zerstörung von
Messgerät und/oder Messsonden kommen.
 Zum Sensorwechsel ist das Gerät auszuschalten.
 Beim Anstecken der Messsonde kann es vorkommen, dass der Stecker nicht
einwandfrei in der Gerätebuchse einrastet. In einem solchen Fall ist der
Stecker beim Anstecken nicht an der Steckhülse, sondern am Knickschutz zu
halten.
Stecker nicht verkantet anstecken. Bei richtig angesetztem Stecker kann
dieser ohne größeren Kraftaufwand eingesteckt werden.
 Beim Abstecken der Messsonden/Fühler, der Schnittstelle oder des
Netzgerätes darf nicht am Kabel, sondern nur am Stecker gezogen werden.
Seite 4
zwischen
hohe
Leerlaufspannung
dass
10,5
und
12
haben,
dies
die
am
Netzgerät
V
liegen.
Keine
DC
kann
zu
einer
angegebene
HND-F215 K07/0522

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis