Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Arbeitsweise; Mechanischer Anschluss - Kobold SMN-1150 H R0 R25 Bedienungsanleitung

Strömungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMN
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte des Typs SMN-... werden zur Überwachung von Flüssigkeitsströmen
eingesetzt. Es dürfen nur saubere, niederviskose und homogene Flüssigkeiten
gemessen werden, gegen die die verwendeten Materialien beständig sind. Bei
höherviskosen Medien kann es zu teils erheblichen Schaltpunktabweichungen
kommen.
Größere Schmutzteilchen können zum Blockieren des Schwebekörpers und
somit zu Fehlmeldungen führen. Auch ferritische Teile, die sich am Schwebe-
körper (mit eingelassenen Magneten) ablagern, können zum gleichen Effekt
führen (wir empfehlen Magnetfilter).

5. Arbeitsweise

Die KOBOLD Strömungswächter des Typs SMN werden überall dort eingesetzt,
wo extrem niedrige Schaltpunkte überwacht werden müssen und gleichzeitig
hohe Durchflussmengen bei geringstem Druckverlust fließen sollen.
Der Strömungswächter arbeitet nach dem bekannten Schwebekörperprinzip.
Innerhalb eines zylindrischen Führungsrohres bewegt sich ein Blendenschwebe-
körper mit seinem integrierten Rundmagneten in Strömungsrichtung gegen eine
Feder.
Das Magnetfeld des Schwebekörpers betätigt hierbei einen außen am Gerät be-
findlichen Reedkontakt, der in einem verschiebbaren Schutzgehäuse angeordnet
ist. Durch die besondere Konstruktion von Schwebekörper und Führungsrohr wird
der Schwebekörper bereits durch geringste Durchflussmengen angehoben und
betätigt den Reedkontakt. Steigt die Durchflussmenge weiter an, wird in der
Endlage des Schwebekörpers eine zusätzliche Öffnung frei, die den Durchfluss
großer Mengen ermöglicht, ohne den Druckverlust nennenswert zu erhöhen.

6. Mechanischer Anschluss

 Vergewissern Sie sich, ob der erlaubte max. Betriebsdruck und die Betriebs-
temperatur des Gerätes nicht überschritten werden.
 Der Einbau des Gerätes erfolgt senkrecht oder waagrecht in die Rohrleitung.
Der Durchfluss erfolgt gemäß Gerätepfeil von unten nach oben oder von links
nach rechts bzw. rechts nach links
 Entfernen Sie alle Transportsicherungen und vergewissern Sie sich, dass sich
keine Verpackungsteile mehr im Gerät befinden.
 Die Abdichtung der Anschlussverschraubungen erfolgt durch Teflon-Band oder
ähnliches.
 Die Geräte dürfen nicht innerhalb eines Induktionsfeldes installiert werden.
 Wenn möglich, sollte bereits jetzt, nach der mechanischen Installation, geprüft
werden, ob die Verbindung Anschlussverschraubung/Rohr dicht ist.
Seite 4
SMN K06/0822

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smn-1250 h r0 r25

Inhaltsverzeichnis