Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsmäßige Verwendung; Arbeitsweise - Kobold SWK Bedienungsanleitung

Schwebekoerper-durchflussmesser/-waechter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWK
4. Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Geräte der Type SWK werden zur Messung und Überwachung von Flüssig-
keitsströmen eingesetzt. Es dürfen nur saubere, niederviskose und homogene
Flüssigkeiten gemessen werden, gegen die die verwendeten Materialien bestän-
dig sind. Bei höherviskosen Medien kann es zu teils erheblichen Messfehlern
kommen.
Größere Schmutzteilchen können zum Blockieren des Schwebekörpers und
somit zu Fehlermeldungen führen. Auch ferritische Teile, die sich am Schwebe-
körper (mit eingelassenen Magneten) ablagern, können zum gleichen Effekt füh-
ren (wir empfehlen Magnetfilter).
Die Geräte sind wie folgt ausgestattet:
 Gehäuse aus Messing, Edelstahl oder PVC
 angeschraubter Reedkontakt Schließer mit 1 m PVC-Kabel (Messingversion)
 angeschraubter Reedkontakt Schließer mit 2 m PVC-Kabel (PVC-/VA-Version)
 angeschraubte und justierte Zeigeranzeige (Option)

5. Arbeitsweise

KOBOLD-Durchflussmesser/-wächter vom Typ SWK arbeiten nach dem
bekannten Schwebekörperprinzip, jedoch ohne Verwendung des allgemein
bekannten, sich nach oben erweiternden Messrohres. Innerhalb eines zylindri-
schen Führungsrohres bewegt sich ein Blendenschwebekörper in Strömungs-
richtung gegen die Kraft einer Feder. Im Schwebekörper befindet sich ein Per-
manentmagnet, der einen außerhalb am Strömungsgehäuse angeordneten
potentialfreien Schutzgaskontakt (Reedkontakt) betätigt. Dieses Arbeitsprinzip
ermöglicht es, die Geräte lageunabhängig zu betreiben und die Einbaumaße
klein zu halten. Strömungswächter vom Typ SWK kommen überall dort zum
Einsatz, wo kleine Flüssigkeitsströme sicher überwacht werden müssen.
Seite 4
SWK K10/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis