Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlermeldungen; Technische Daten - Kobold KAL-A Bedienungsanleitung

Elektronischer strömungsmesser/-wächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAL-A(K)

10. Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei. Der Sensor sollte in monatlichen Abständen auf Ab-
lagerungen (Verkalkung etc.) überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden.

11. Fehlermeldungen

Das eigentliche Sensorelement wird von der Auswerteelektronik auf Kurzschluss
und Unterbrechung überwacht. Sollte ein Fehler vorliegen, wird dies mit rotem
Blinklicht der DUO-LED und gleichzeitigem blinken der LED-Kette angezeigt.
(=> KOBOLD Service)

12. Technische Daten

Gehäusewerkstoff:
Fühlerwerkstoff:
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme:
Umgebungstemperatur:
Medium:
Medientemperatur:
Max. Druck:
Bereitschaftsverzögerung:
Messbereich:
Temperaturgradient:
Ansprechzeit:
Genauigkeit:
Reproduzierbarkeit:
Signalausgang:
Strömungswertanzeige:
Schutzart:
Nur für KAL-AK...
Schaltfunktion:
Schaltpunkteinstellung:
Schaltzustandsanzeige:
Schaltausgang:
Seite 12
glasfaserverstärktes Polyamid
Edelstahl (siehe Bestelldaten)
24 V
± 20 %
DC
max. 3,6 Watt (typ. 1,2 Watt)
-20 bis +60 ° C
Wasser; nicht geeignet für Öle oder Kraftstoffe
-20 °C...+80 °C
100 bar
max. 12 s
ca. 4 cm/s bis 200 cm/s
unbegrenzt
5,6...12 s
± 10 % vom ME
± 1 % vom ME
4-20 mA
Trendanzeige mit 8-stelliger LED-Kette
IP 65
Schließer
mit Potentiometer, optische Anzeige auf LED-
Kette durch blinkende LED
LED, rot = Alarm, grün = Durchfluss OK
Halbleiter, PNP/NPN umschaltbar,
max. 400 mA, kurzschlussfest
KAL-A(K) K10/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kal-ak

Inhaltsverzeichnis