TMT85
Sensoreingang 2
RTD,
: Ω
3- und 2-Leiter
TC, mV
Endress+Hauser
4
Verdrahtung
HINWEIS
Elektronik kann zerstört werden
► Gerät nicht unter Betriebsspannung installieren bzw. verdrahten. Ein Nichtbeachten kann zur
Zerstörung von Teilen der Elektronik führen.
► Beachten Sie für den Anschluss von Ex-zertifizierten Geräten die entsprechenden Hinweise und
Anschlussbilder in den spezifischen Ex-Zusatzdokumentationen zu dieser Betriebsanleitung. Bei
Fragen steht Ihnen Ihre E+H-Vertretung gerne zur Verfügung.
► Der 4-polige Pfostenstecker ist nur für den Anschluss des zugehörigen Displays vorgesehen. Der
Anschluss anderer Geräte kann zur Zerstörung der Elektronik führen.
Gehen Sie bei der Verdrahtung eines eingebauten Kopftransmitters grundsätzlich wie folgt vor:
1.
Öffnen Sie die Kabelverschraubung und den Gehäusedeckel am Anschlusskopf oder am Feld-
gehäuse.
2.
Führen Sie die Leitungen durch die Öffnung der Kabelverschraubung.
Schließen Sie die Leitungen gemäß → Abb. 5 an. Ist der Kopftransmitter mit Federklemmen
3.
ausgestattet, beachten Sie besonders → Kap. 4.2.1.
4.
Ziehen Sie die Kabelverschraubung wieder an und schließen Sie den Gehäusedeckel.
5.
Um Anschlussfehler zu vermeiden, beachten Sie in jedem Falle vor der Inbetriebnahme die
Hinweise in der Anschlusskontrolle!
4.1
Verdrahtung auf einen Blick
Klemmenbelegung
Sensoreingang 1
RTD,
: Ω
rot
rot
TC, mV
weiß
Abb. 5:
Verdrahtung des Kopftransmitters
ESD - Electrostatic discharge
Schützen Sie die Klemmen vor elektrostatischer Entladung. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung
oder Fehlfunktion von Teilen der Elektronik führen.
4-, 3- und 2-Leiter
rot
rot
weiß
weiß
Verdrahtung
Busanschluss
und Spannungs-
versorgung
7
6
7
6
5
5
1
+
2
-
4
4
3
3
Display-Anschluss/
Service-Schnittstelle
1
+
-
2
A0007285-DE
13