Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Ursache - Icom IP110H Bedienungsanleitung

Wlan-handfunkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP110H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
INFORMATIONEN
Fehlersuche
Die folgende Aufstellung soll helfen, Probleme zu beheben, die keine Fehlfunktionen des Geräts darstellen.
Falls Sie die Ursache nicht ermitteln oder anhand der Tabelle nicht beseitigen können, wenden Sie sich bitte an
Ihren Icom-Händler oder ein Service-Center.
Problem
Handfunkgerät lässt sich
nicht einschalten.
Lautsprecher oder Kopf-
hörer bleiben stumm.
Anrufe sind nicht möglich. Nummer des Teilnehmers oder
Keine Antwort auf einen
Anruf
Beim Drücken einer Taste
erscheint„Key lock" im
Display.
Das Handfunkgerät lässt
sich nicht vollständig auf-
laden.
Das Symbol „
" blinkt
oder „Connecting..." wird
angezeigt.
(Das Stand-by-Display
erscheint nicht.)
mögliche Ursache
Akku ist entladen.
Lautstärke zu niedrig eingestellt.
Die Stummschaltung ist aktiviert. [
Gruppennummer ist falsch.
Sie befinden sich außerhalb der
WLAN-Reichweite („
Der Operator ist nicht in der Nähe
seines Funkgeräts oder es ist
ausgeschaltet.
Die Verriegelungsfunktion ist ein-
geschaltet.
Das Handfunkgerät ist während
des Ladevorgangs eingeschaltet.
Die Verbindung des Ladekabels
ist unterbrochen.
Das Handfunkgerät sitzt nicht
richtig im Ladegerät.
Im Handfunkgerät und im
Ladegerät steckt jeweils ein
USB-Kabel.
Es wird ein Netzadapter mit
geringer Leistung verwendet.
Im WLAN-Access-Point ist die
SSID-Broadcast-Funktion aus-
geschaltet (bei Nutzung des
5-GHz-Bandes).
Sie befinden sich außerhalb der
WLAN-Reichweite.
Der WLAN-Access-Point ist
ausgeschaltet.
Akku laden.
die Lautstärke
Mit
[▲]/[▼]
einstellen.
CLR] oder [MENU] eine
Sekunde lang drücken, um die
Stummschaltung zu deaktivieren.
Nummer des Teilnehmers oder
Gruppennummer überprüfen.
Standort wechseln und erneut
" blinkt).
versuchen.
Warten, bis der Operator wieder
in der Nähe ist oder den System-
administrator nach dem Status
des Operators fragen.
[ENT
]-Taste eine Sekunde
lang drücken, um die Verriege-
lungsfunktion auszuschalten.
Handfunkgerät zum Laden
ausschalten.
Ladekabel richtig anschließen.
Handfunkgerät richtig in das
Ladegerät einsetzen.
Beide USB-Kabel abziehen und
korrekt verbinden.
Netzadapter mit einer Ausgangs-
spannung von 5 V und einer Aus-
gangsstromstärke von 2 A nutzen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem
Systemadministrator nach den
Einstellungen des WLAN-Access-
Points.
Standort wechseln und erneut
versuchen.
WLAN-Access-Point einschalten. —
6-2
Lösung
S. 1-3
S. 3-9
S. 2-4, 2-5
S. 1-6
S. 5-4
S. 5-4
S. 5-4
Referenz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis