3
ERWEITERTE BEDIENUNG
Notruf
Bei eingeschalteter Notruffunktion kann man einen Notruf senden oder empfangen. Sie kann je nach
Controller-Einstellung der [MENU]- oder der [
Notruf senden
1. Taste, der die Funktion zugewiesen ist, solange
drücken, bis „Emergency" im Display angezeigt
wird.
• Ein sich wiederholender Alarmton ist zu hören.
L Wenn im Controller der Silent-Modus eingeschaltet
ist, hört man keine Alarmtöne und das Display zeigt
keinen Alarmhinweis an.
2. Auf eine Antwort warten.
• Sobald das Handfunkgerät eine Antwort empfängt,
stoppt der Alarm und die Status-LED leuchtet grün.
L Zum Abbruch des Notrufs je nach Controller-Einstel-
lung dieselbe Taste solange drücken, bis „Emergency"
verlischt oder das Handfunkgerät ausschalten.
während eines Notrufs
[
CLR]
HINWEIS: Die Notruffunktion funktioniert je nach technischen Gegebenheiten wie z. B. der Akkukapazität,
der Signalstärke, dem WLAN-Access-Point oder dem Netzwerkstatus möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Icom ist nicht für Schäden verantwortlich, die durch die Nutzung der Notruffunktion entstehen.
CLR]-Taste zugewiesen sein. (S. 3-9)
Lautsprecher
leuchtet grün
[MENU]
3-11
Notruf empfangen
1. „Emergency" wird im Display angezeigt und ein
sich wiederholender Alarmton ist zu hören.
• Die Status-LED blinkt rot.
L Wenn im Controller der Silent-Modus eingeschaltet
ist, hört man keine Alarmtöne.
2. Bei gedrückter [PTT]-Taste mit normaler Stimme
in das Mikrofon sprechen.
• Die Status-LED leuchtet rot.
• Der Alarm wird beendet.
• Lässt man die [PTT]-Taste los, kehrt das Handfunk-
gerät zum Normalmodus zurück.
Empfang eines Notrufs
während des Sendens
[PTT]
Mikrofon
blinkt
blinkt rot:
Empfang
eines Notrufs
leuchtet rot: Senden