Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electric Heater Insulation Resistance; Installing The Heater; Resetting The Overheat Protector Of The Water Reservoir; Replacing The Heating Element Package / Heating Elements - Harvia Modulo MD135SA Montage- Und Gebrauchsanleitung

Elektrosaunaofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modulo MD135SA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN
higher than 1000 mm from the floor in the sauna
or inside the sauna room walls, they must be able
to endure a minimum temperature of 170 °C
when loaded (for example, SSJ). Electrical
equipment installed higher than 1000 mm from
the sauna floor must be approved for use in a
temperature of 125 °C (marking T125).

3.6.1. Electric Heater Insulation Resistance

When performing the final inspection of the electrical
installations, a "leakage" may be detected when
measuring the heater's insulation resistance. The
reason for this is that the insulating material of the
heating elements has absorbed moisture from the
air (storage, transport). After operating the heater
for a few times, the moisture will be removed from
the heating elements.
Do not connect the power feed for the heater
through the RCD (residual current device)!

3.7. Installing the Heater

See figure 6.
1. Connect cables to the heater ( 3.6.).
2. Place the heater and adjust the heater vertically
straight using the adjustable legs.
3.8. Resetting the Overheat Protector of the
Water Reservoir
If water reservoir empties during the use, the
overheat protector cuts off the steamer power. The
overheating protector can be reset after the steamer
has cooled down.
The reset button (2 pcs) is located under the
heater (see picture 8).
3.9. Replacing the Heating Element Package /
Heating Elements
See figure 9.
When setting the heating element package
back into the heater, check that the cable
won't get stucked between the heating element
package and the heater's frame. Please notice also
to put the cover of the heating element cage on its
place and pile stones back on the heating element
cage.
Figure 8.
Abbildung 8. Zurücksetzung des Überhitzungsschutzes des Wassertankes
30

Resetting the Overheat Protector of the Water Reservoir

DE
werden.
Falls der Anschluss oder die Montagekabel höher
als in 1000 mm Höhe über dem Boden in die
Sauna oder die Saunawände münden, müssen
sie belastet mindestens eine Temperatur von
170 °C aushalten (z.B. SSJ). Elektrogeräte, die
höher als 1000 mm vom Saunaboden angebracht
werden, müssen für den Gebrauch bei 125 °C
Umgebungstemperatur zugelassen sein (Vermerk
T125).

3.6.1. Isolationswiderstand des Elektrosaunaofens

Bei der Endkontrolle der Elektroinstallationen kann
bei der Messung des Isolationswiderstandes ein
"Leck" auftreten, was darauf zurückzuführen ist,
dass Luftfeuchtigkeit in das Isolationsmaterial der
Heizwiderstände eingetreten ist (bei Lagerung und
Transport). Die Feuchtigkeit entweicht aus den
Widerständen nach zwei Erwärmungen.
Schalten
Sie
Elektrosaunaofens
Fehlerstromschutzschalter ein!

3.7. Installation des Saunaofens

Siehe Abb. 6.
1. Verbinden Sie die Kabel mit dem Ofen ( 3.6.).
2. Richten Sie den Ofen mit den verstellbaren
Füßen lotrecht aus.
3.8. Zurücksetzung des Überhitzungsschutzes
des Wassertankes
Für den Fall, dass der Wassertank während
des Gebrauchs leer wird, unterbricht der
Überhitzungsschutz den Strom des Verdampfers
dauerhaft. Wenn der Verdampfer abgekühlt ist,
kann der Überhitzungsschutz wieder angeschaltet
werden.
Der Reset-Schalter des Überhitzungsschutzes (2 St.)
befindet sich auf der Unterseite des Ofens (siehe Abb.
8).
3.9. Austauschen des Heizelement-Moduls /
der Heizelemente
Siehe Abb. 9.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
zwischen dem Heizelement-Modul und dem
Ofenkorpus eingeklemmt wird, wenn Sie das
Heizelement-Modul wieder in den Ofen setzen.
Bringen Sie außerdem die Abdeckung auf dem
Heizelement-Käfig für die Heizelemente an und
schichten Sie wieder Steine auf den Ofen.
den
Netzstrom
des
nicht
über
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis