23.3 - SERVICEMELDUNGEN
Das Relais wird aktiviert, wenn das Zählen, der für die
Serviceanfrage eingestellten, Zyklen 0 erreicht (Kapitel 26.4): Auf
diese Weise kann man eine Kontrollleuchte aktivieren.
23.4 - ÖFFNUNGSBEFEHL
Das Relais wird aktiviert, wenn der Motor in Öffnung gesteuert
wird: Auf diese Weise kann man die Sekundärmotoren aktivieren
oder Meldungen geben, die mit der Bewegung des Hauptmotors
synchronisiert ist.
23.5 - SCHLIESSBEFEHL
Das Relais wird aktiviert, wenn der Motor in Schließung gesteuert
wird: Auf diese Weise kann man die Sekundärmotoren aktivieren
oder Meldungen geben, die mit der Bewegung des Hauptmotors
synchronisiert ist.
23.6 - TEST DER
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Das Relais wird gleichzeitig mit dem Relais des Tests der Fotozelle
aktiviert: Auf diese Weise kann man den Funktionstest an den
Vorrichtungen ausführen, die NICHT die Versorgungsspannung
24 Vac der Klemme E5 verwenden, zum Beispiel Vorrichtungen
die mit 12 Vdc versorgt werden.
23.7 - KONTROLLE DER ELEKTROBREMSE
Das Relais wird zur Kontrolle der Elektrobremse des Ofens
aktiviert (Kapitel 9.1)
23.8 - CUSTOM
Diese Funktion dient im Wesentlichen zur Verbindung von
Ampelvorrichtungen.
Die Programmierung dieses Parameters ermöglicht die Definition
des Zustands des Optionenrelais, ausgewählt in diesen 5
Situationen:
: Tür geschlossen, Steuerzentrale wartet auf Befehl
WARTE
: Tür öffnet sich
OFFENE
:
Tür schließt sich
SCHLI
: Tür offen und aktive Zählung der Zeit des
PAUSE
automatischen Schließens
:
Tür offen, ohne Zählung der Zeit des
STILL
automatischen Schließens
Zur Programmierung wie folgt vorgehen:
1. Den Wert
auswählen und OK drücken:
CUST
Auf dem Display erscheint
ATTES NO
2. Mit den Tasten h und i den Status des Relais in dieser Situation
auswählen:
: Kontakt Relais offen
NO
: Kontakt Relais geschlossen
SI
3. Die Taste OK drücken, um die 5 zur Verfügung stehenden
Situationen zu durchlaufen und den Status des Relais mit den
h
i
Tasten
und
auswählen
24 - SCHNITTSTELLE ADI
Die Steuereinheit ist mit einer Schnittstelle ADI (Additional
Devices Interface) ausgestattet, die den Anschluss an eine Reihe
optionaler Module der Linie V2 ermöglicht.
Konsultieren Sie den Katalog V2, um zu sehen, welche optionalen
Module mit Schnittstelle ADI für diese Steuerzentrale erhältlich
sind.
m
ACHTUNG: Vor der Installation von
Zusatzkomponenten bitte sorgfältig die den einzelnen
Modulen beigelegten Anleitungen lesen.
Einige Vorrichtungen können so konfiguriert werden, dass sie
Schnittstellen mit der Steuerung bilden; ferner ist es notwendig,
die Schnittstelle zu aktivieren, damit die Steuerung auf die von
der ADI Vorrichtung kommenden Meldungen reagieren kann.
Programmiermenü
I.ADI
zu aktivieren und um Zugang zum Konfigurationsmenü der
Vorrichtung zu erhalten.
Ist das Gerät aktiviert, zeigt das Display, oben rechts, die Schrift
Adi an:
I1 I2 I3 F1
Die ADI-Vorrichtungen verwenden das Display der Zentrale, um
Alarme zu melden oder die Konfiguration der Steuerzentrale zu
veranschaulichen:
• FOTOZELLENALARM - Das obere Segment leuchtet auf:
Die Tür hält an, wenn der Alarm eingestellt wird, wird die
Öffnung weitergeführt.
• SICHERHEITSRIPPEN-ALARM - Das untere Segment leuchtet
auf: Die Tür kehrt 3 Sekunden lang die Bewegung um.
• STOPPALARM - Das untere Segment leuchtet auf:
Die Tür bleibt stehen und kann erst wieder nach Einstellen des
Alarms neu starten.
• SLAVE - Benutzt man das Modul SYNCRO an Stelle der Schrift
erscheint
Adi
SLV
als SLAVE konfiguriert ist
25 - STROMVERSORGUNG
Nach Beenden der Anschlüsse aller Vorrichtungen, kann man mit
dem Versorgungsanschluss der Steuerzentrale beginnen.
Die Steuerung ist mit 230V - 50Hz zu versorgen, und
entsprechend den gesetzlichen Auflagen mit einem
magnetothermischen Differentialschalter zu sichern.
Das Stromversorgungskabel an die Klemmen L und N der
Steuerung anschließen.
Die Erdung der Elektroanlage an eine der Beiden
Erdungsklemmen G1 und G2 anschließen.
- 148 -
aufrufen, um die ADI Schnittstelle
WARTEN
F2 C1 C2
, um anzuzeigen, wenn die Steuerzentrale