+39-0172.812411 wenden. EN 55014-1, EN 55014-2, EN 61000-3-2, 61000-3-3) - 2006/95/CEE (Niederspannungsrichtlinie gemäß den Die Firma V2 behält sich das Recht vor, das Produkt ohne Normen EN 60335-1 + EN 60335-2-103) vorherige Ankündigungen abzuändern; die Übernahme der - 99/05/CEE (Funkrichtlinie gemäß den Normen EN 301 489-3) Haftung für Schäden an Personen oder Sachen, die auf...
Dieser Ausgang kann zum Anschluss einer Kontrolllampe zur STROMVERSORGUNG Statusanzeige des Tors oder eines Blinklichts unter Niederspannung verwendet werden. Modell CITY2+BC Den + Pol des Batteriegehäuses ECO LOGIC an die Klemme BAT+ Kabel der Kontrolllampe oder des Blinklichts unter der Steuerung anschließen (zum Anschließen ein Faston Niederspannung an die Klemmen Z1 (+) und Z2 (-) anschließen.
FOTOZELLEN KONTAKTLEISTEN Je nach Klemme, an die diese angeschlossen werden, Je nach den Klemmen, an die diese angeschlossen werden, unterteilt die Steuerung die Fotozellen in zwei Kategorien: unterscheidet die Steuerung die Kontaktleisten in zwei Kategorien: • Fotozellen Typ 1: diese sind an der Innenseite des Tors •...
ENDANSCHLAG UND ENCODER TORE MIT EINEM FLÜGEL Installation des jeweiligen Endanschlags Die Steuerung CITY2+ kann den Hub des Tors mittels • Endanschlag für Öffnung zwischen den Klemmen Endanschlag und/oder Encoder steuern. K1 (FCA1) und K5 (COM) anschließen • Endanschlag für Schließung zwischen den Klemmen ACHTUNG: zur Verwendung dieser Vorrichtungen K2 (FCC1) und K5 (COM) anschließen wird stark geraten, um ein korrektes Öffnen und Schließen...
AKTIVIERUNGSEINGÄNGE ÄUßERE ANTENNE Die Steuerung CITY2+ verfügt über zwei Aktivierungseingänge, Um die maximale Funkübertragung zu versichern, ist es ratsam, deren Funktion vom programmierten Funktionsmodus abhängt die äußere Antenne ANS433 zu benutzen. (Siehe Punkt Strt des Programmiermenüs).: Die Zentralader des Antennendrahtes der Antenne an Klemme L1 (ANT) der Steuerung und die Umflechtung an Klemme •...
Reihe optionaler Module der Linie V2 ermöglicht. sec. wird die gelieferte .Firmen-Softwareversion angezeigt: Konsultieren Sie den Katalog V2, um zu sehen, welche optionalen z.B. Pr 2.2. Am Ende dieses Tests wird das Steuermenü angezeigt: Module mit Schnittstelle ADI für diese Steuerzentrale erhältlich sind.
Seite 40
BEACHTE: DIE GRAU DARGESTELLTEN TEILE SIND BEIM MODELL CITY2+BC NICHT VORHANDEN...
ELEKTRISCHÄSVERBINDUNGS- TABELLE Zentrale Antenne Entstörung Antenne Öffnungsbefehl für die Anschlüsse der traditioneller Steuervorrichtungen mit NO-kontakt Öffnungsbefehl Fußgängerdur-chgang für die Anschlüsse der traditioneller Steuervorrichtungen mit NO-kontakt Befehl STOP. NC-Kontakt Gemeinsames (-) Fotozellen Typ 1. NC-Kontakt Fotozellen Typ 2. NC-Kontakt Kontaktleisten Typ 1 (fest). NC-Kontakt Kontaktleisten Typ 2 (beweglich).
VERWENDUNG DER SCHNELLKONFIGURATION PROGRAMMIERTASTEN DOWN, In diesem Abschnitt wird eine Schnellprozedur zum Konfigurieren der Steuerung und zur augenblicklichen Aktivierung beschrieben. MENU UND UP Es wird empfohlen, zu Beginn diese Hinweise zu befolgen, Die Programmierung der Funktionen und der Zeiten der Steuerung um die Steuerung, den Motor und die erfolgt über ein spezielles Konfigurationsmenü, das über die sich Zubehörvorrichtungen auf einwandfreies Funktionieren zu...
SELBSTLERNFUNKTION DER 8. Taste DOWN gedrückt halten bis das Display FinE anzeigt, dann Taste MENU drücken, Option Si wählen und Taste BETRIEBSZEITEN MENU drücken, um die Programmierung zu verlassen und den Wert der Sensoren zu speichern. Dieses Menü ermöglicht es, automatisch im Selbstlernverfahren die zum Öffnen und Schließen erforderlichen Zeiten zu erfassen.
KONFIGURATION DER • Zeiten über 10 Minuten werden in folgendem Format angezeigt: STEUERUNG Das Programmiermenü -PrG besteht aus einer Liste von konfigurierbaren Optionen; das auf dem Display angezeigte Zeichen zeigt die augenblicklich gewählte Option an. Durch Jedes Drücken der Taste UP erhöht die eingestellte Zeit um eine Drücken der Taste DOWN geht man zur nächsten Option weiter;...
ENERGY SAVING-Funktion Dieses Menü ermöglicht es, die ENERGY SAVING-Funktion zu aktivieren Funktion deaktiviert Funktion aktiviert Öffnungszeit Torflügel 1 Beim Öffnen wird der Motor 1 über die Dauer der eingestellten Zeit aktiviert; die Steuerung kann das Öffnen vor dem Ablauf der Zeit unterbrechen, wenn ein Hindernis festgestellt wird oder der Endanschlag ausgelöst wird.
Schließzeit Torflügel 2 Beim Schließen wird Motor 2 für die Dauer der eingestellten Zeit aktiviert; die Steuerung kann das Öffnen vor Ablauf der Zeit unterbrechen, wenn ein Hindernis festgestellt oder der Endanschlag ausgelöst wird. Zum Vermeiden eines vollständigen Schließens des Torflügels kann man eine längere Zeit als die des Öffnens t.AP2 einstellen.
Schlossverriegelungszeit Vor dem Beginn des Öffnens aktiviert die Steuerung das Elektroschloss, um es auszuklinken und die Bewegung des Tores zu ermöglichen. Die Zeit t.SEr legt die Dauer dieser Aktivierung fest. ACHTUNG: Wenn das Tor nicht über ein Elektroschloss verfügt, muss man den Wert 0 einstellen (auf dem Display erscheint no).
Leistung Motor 1 Diese Menüoption ermöglicht das Regulieren der Leistung von Motor 1. Der angezeigte Wert stellt den Prozentsatz der maximalen Motorleistung dar. Leistung Motor 2 Diese Menüoption ermöglicht das Regulieren der Leistung von Motor 2. Der angezeigte Wert stellt den Prozentsatz der maximalen Motorleistung dar.
Anlauf Wenn das Tor fest steht und im Begriff ist, sich zu bewegen, unterliegt es einer Anlaufsträgheit, folglich besteht im Fall besonders schwerer Torflügel das Risiko, dass letztere sich nicht oder sehr schwer in Bewegung setzen. Wenn die Funktion SPUn (Anlauf) aktiviert wird, ignoriert die Steuerung für die ersten 2 Bewegungssekunden jedes Torflügels die Werte Pot1 und Pot2 und aktiviert die Motoren zu voller Leistung, um das Trägheitsmoment des Tores oder der Tore zu überwinden.
Verlangsamung während des Schließens Dieses Menü ermöglicht es, den Prozentsatz des Hubs einzustellen, der auf dem letzten Schließabschnitt mit verlangsamter Geschwindigkeit durchgeführt wird. Zeit für ein schnelles Schließen nach der Verzögerung Sollte eine von 0 verschiedene Verzögerungszeit eingestellt werden, ist es möglich, dass die Geschwindigkeit des Tores nicht ausreicht, um beim Schließen des Tores das Schloss einzuklinken.
Start während der Pause Diese Menüoption ermöglicht es, das Verhalten der Steuerung festzulegen, wenn während der Pausenphase ein Startbefehl erteilt wird. ChiU Das Tor beginnt sich wieder zu schließen. Der Befehl wird ignoriert. Zum Einstellen der „Schritt für Schritt“-Funktionslogik wählt man die Option ChiU.
Pause nach Durchgang / Durchfahrt Zur Reduzierung der Pausenzeit nach der Öffnung, kann man das System einstellen, sodass das Tor bei der Durchfahrt (oder beim Durchgang) vor den Photozellen sofort stoppt. Wenn die automatische Schließung angelegt ist, wird der Wert Ch.tr. als Pausenzeit eingestellt.
Blinkvorrichtung in Pause Normalerweise funktioniert die Blinkvorrichtung nur während der Torbewegungen. Wenn diese Funktion aktiviert ist, funktioniert die Blinkvorrichtung auch während der Pausenzeit (offenes Tor mit aktiver automatischer Schließung). Das Blinklicht kann sowohl die am Ausgang LUCI [LAMPEN] angeschlossene Vorrichtung (Einstellen des Parameters CiCL im Menü LUCi) oder die am Niederspannungsausgang angeschlossene Vorrichtung (Einstellen des Parameters FLSh im Menü...
Bewegung. Andernfalls steht es still und das Blinklicht schaltet sich 5 Sekunden lang ein. Der gesamte Testzyklus dauert weniger als 1 Sekunde. ACHTUNG: V2 empfiehlt, den Test der Fotozellen aktiv zu lassen, um eine größere Sicherheit des Systems zu garantieren. Eingang empfindliche Rippe 1 Dieses Menü...
Foto Test aktiviert für optische Rippen. rESi Test aktiviert Rippen aus konduktivem Gummi ACHTUNG: V2 empfiehlt es, den Test der Sicherheitsrippen aktiv zu lassen, um eine größere Sicherheit des Systems zu garantieren. Eingänge Endanschläge Die Zentrale CITY2+ gestattet den Anschluss vier mechanischer Endanschläge (NC-Kontakt), welche durch die Flügelbewegung aktiviert...
Gleitschutz Wenn die Öffnung oder die Schließung durch einen Befehl oder durch eine Lichtschranke unterbrochen wird, wäre die gewählte Zeit für die entgegengesetzte Richtung zu hoch, deshalb bedient die Steuerung die Antriebe nur für die Zeit, die nötig ist, um den durchgelaufenen Abstand nachzuholen.
ABLESEN DES ZYKLUSZÄHLERS Bereich 3 dient der Einstellung des o.g. Zählers: beim ersten Drücken der Taste Up oder Down wird der augenblickliche Die Steuerung CITY2+ zählt die vollständig ausgeführten Wert des Zählers auf Tausend abgerundet, jedes weitere Öffnungszyklen des Tores und zeigt nach einer Drücken erhöht oder verringert die Einstellung um 1000 voreingestellten Torbewegungsanzahl (Bewegungszyklen) die Einheiten.
FUNKTIONSÜBERSICHT CITY2+ DISPLAY DATEN BESCHREIBUNG DEFAULT NOTE En.SA no / Si ENERGY SAVING-Funktion t.AP1 0.0’’ ÷ 5’.00 Öffnungszeit Tor 1 22.5’’ t.AP2 0.0" ÷ 5’.00 Öffnungszeit Tor 2 22.5’’ t.APP 0.0" ÷ 1’.00 Öffnungszeit Tor Fussgängerbetrieb 6.0’’ t.Ch1 0.0" ÷ 2’.00 Schließzeit Tor 1 23.5’’...
Seite 59
FUNKTIONSÜBERSICHT CITY2+ DISPLAY DATEN BESCHREIBUNG DEFAULT NOTE SPAP Start Fussgängerbetrieb beim Öffnen. PAUS - Der Befehl START P. wird nicht erkannt. ChiU - Das Tor schließt sich wieder. PAUS - Das Tor stellt auf Pause. Ch.AU Automatisches Wiederschließen - Automatisches Wiederschließen ist nicht aktiviert (entspricht Wert 0) 0.5"÷...
2. Die Ursache der Überlastung beseitigen speichern. Diese Funktionsstörung ist vom Installateur nicht 3. Den ausziehbaren Teil der Klemmleiste wieder einsetzen und behebbar. Die Steuerung muss an V2 SPA bzw. dem prüfen, ob die LED sich nun wieder einschaltet Vertragspartner zur Reparatur gesendet werden.
Seite 61
Dieser signalisiert eine Anomalie im Betrieb der Encoder. Diese Funktionsstörung ist vom Installateur nicht behebbar. 3 Fälle sind möglich: Die Steuerung muss an V2 SPA bzw. dem Vertragspartner zur 1. Mit angeschlossenen, nicht unbedingt aktivierten Encodern, Reparatur gesendet werden. einige Sekunden nach dem Beginn der Bewegung eines Torflügels: dies bedeutet, dass der Anschluss des für den...
Seite 63
INHOUDSOPGAVEIO BELANGRIJKE WAARSCHUWINGEN ............. . .62 OVEREENSTEMMING MET DE NORMEN .
BELANGRIJKE WAARSCHUWINGEN OVEREENSTEMMING MET DE NORMEN Voor technische ophelderingen of installatieproblemen beschikt V2 SPA verklaart dat de CITY2+ producten voldoen aan de essentiële vereisten die door de volgende richtlijnen bepaald zijn: V2 SPA over een assistentiedienst voor klanten die actief is tijdens kantooruren TEL.
VOEDING controlelamp die op de status van het hek wijst, of op een laagspanningknipperlicht. Model CITY2+BC Sluit de + pool van de ECO LOGIC batterijbox aan op de klem Sluit de kabels van de controlelamp of van het BAT+ van de centrale (gebruik een faston voor de aansluiting) laagspanningknipperlicht aan op klemmen Z1 (+) en Z2 (-).
FOTOCELLEN VEILIGHEIDSLIJSTEN Al naargelang de klem waarop ze aangesloten worden, verdeelt Al naargelang de klem waarop ze aangesloten worden, verdeelt de stuurcentrale de fotocellen in twee categorieën: de stuurcentrale de veiligheidslijsten in twee categorieën: • Fotocellen van type 1: deze worden binnenin het hek •...
ENDANSCHLAG UND ENCODER TORE MIT EINEM FLÜGEL Installation des jeweiligen Endanschlags Die Steuerung CITY2+ kann den Hub des Tors mittels • Endanschlag für Öffnung zwischen den Klemmen Endanschlag und/oder Encoder steuern. K1 (FCA1) und K5 (COM) anschließen • Endanschlag für Schließung zwischen den Klemmen ACHTUNG: zur Verwendung dieser Vorrichtungen K2 (FCC1) und K5 (COM) anschließen wird stark geraten, um ein korrektes Öffnen und Schließen...