Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ursachen Und Vermeidung Eines Rückschlags Für Den Bediener - Stiga MP 500 Li 48 Gebrauchsanweisung

Batteriebetriebener hoch-entaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum. Die Benutzung einer Kettensäge
während man auf einem Baum sitzt oder
steht kann zu Körperverletzungen führen.
• Achten Sie auf festen Stand und benutzen
Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf
festem, sicherem und ebenem Grund
stehen. Rutschiger Untergrund oder
unstabile Standflächen wie Leitern können
zum Verlust des Gleichgewichts und der
Kontrolle über die Kettensäge führen.
• Rechnen Sie beim Schneiden eines unter
Spannung stehenden Astes damit, dass dieser
zurückfedert. Wenn die Spannung der Holzfasern
aufgehoben wird, kann der mit Rückschlageffekt
geladene Ast den Bediener treffen und/oder ihn
die Kontrolle über die Kettensäge verlieren lassen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim
Schneiden von Unterholz und jungen
Bäumen. Das dünne Material kann sich in der
Zahnkette verfangen und auf Sie schlagen und/
oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge wenn sie
ausgeschaltet ist am vorderen Handgriff
und halten Sie sie von Ihrem Körper
abgewandt. Wenn man die Kettensäge
transportiert oder weglegt, muss man
immer die Schwertabdeckung aufsetzen.
Eine korrekte Handhabung der Kettensäge
verringert die Möglichkeit einer versehentlichen
Berührung mit der laufenden Sägekette.
• Halten Sie sich an die Anweisungen zur
Schmierung, zum Spannen der Kette und
zu den Ersatzteilen. Eine unsachgemäß
gespannte oder geschmierte Kette kann reißen
und das Risiko eines Rückschlags erhöhen.
• Halten Sie die Handgriffe trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Fette,
ölige Griffe sind rutschig und führen
dadurch zum Verlust der Kontrolle.
• Nur Holz sägen. Die Kettensäge nicht
für Arbeiten verwenden, für die sie nicht
bestimmt ist. Zum Beispiel: Verwenden Sie die
Kettensäge nicht zum Sägen von Kunststoff,
Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht
aus Holz sind. Die Verwendung der Kettensäge
für andere Arbeiten als die vorgesehenen
kann zu Gefahrensituationen führen.
• Örtliche Bestimmungen können das
Mindestalter des Benutzers festlegen.
Bei längerfristiger Arbeit mit vibrierenden
Werkzeugen können vor allem bei Personen
mit Durchblutungsstörungen Verletzungen
und Gefäßerkrankungen (bekannt als
„Raynaud-Syndrom" oder „Leichenfinger")
auftreten. Die Symptome können die Hände,
Handgelenke und Finger betreffen und treten als
Gefühllosigkeit, Kribbeln, Kitzeln, Schmerzen,
blasse Haut oder strukturelle Veränderungen
der Haut auf. Diese Effekte können durch
niedrige Umgebungstemperaturen bzw. durch
besonders festes Greifen der Handgriffe
verstärkt werden. Beim Auftreten der Symptome
muss die Verwendungszeit der Maschine
verkürzt und ein Arzt aufgesucht werden.
• Machen Sie Pausen und wechseln Sie
Ihre Arbeitsposition regelmäßig.
• Unsachgemäße Wartung, die Verwendung
von nicht konformen Ersatzteilen oder die
Modifikation der Sicherheitseinrichtungen
können zu Schäden an der Vorrichtung und zu
schweren Verletzungen des Benutzers führen.
• Führen Sie die Reinigung- und
Wartungsarbeitsschritte durch, bevor Sie
die Maschine nach Gebrauch lagern.
• Wenn die Maschine einen Stoß erlitten hat
oder gefallen ist, vergewissern Sie sich vor der
Inbetriebnahme, dass sie in gutem Zustand ist.
• Äste in Abschnitten entfernen.
• Achten Sie auf die Äste, die nach dem
Schneiden den Benutzer treffen können,
und auf diejenigen, die, wenn sie zu Boden
fallen, einen Rückschlag erleiden können.
2.3
URSACHEN UND VERMEIDUNG EINES
RÜCKSCHLAGS FÜR DEN BEDIENER
Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die
Spitze oder das Ende des Schwerts einen
Gegenstand berührt oder das Holz sich biegt
und die Sägekette im Schnitt festklemmt.
Eine Berührung mit der Schwertspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach
hinten gerichteten Reaktion führen, bei der
das Schwert nach oben und nach hinten in
Richtung des Bedieners gerissen wird.
Das Verklemmen der Zahnkette an der
Oberkante des Schwerts kann die Kette heftig
in Richtung des Bedieners zurückreißen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass
der Bediener die Kontrolle über die Kettensäge
verliert und sich möglicherweise schwer verletzt.
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
die Sicherheitsvorrichtungen der Säge.
Der Benutzer einer Kettensäge sollte verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um Unfall- oder
Verletzungsrisiken während der Schneidarbeit
zu vermeiden. Ein Rückschlag ist die Folge eines
falschen Gebrauchs des Werkzeugs und/oder nicht
korrekter Betriebsverfahren oder -bedingungen. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachstehend beschrieben, vermieden werden:
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Finger die Griffe der
DE - 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mp 700 li 48

Inhaltsverzeichnis