Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start & Betrieb; Druckprüfung; Dichtigkeitsprüfung; Evakuierung - Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Start & Betrieb
WARNUNG
Dieseleffekt! Systemexplosion! Eine Verbindung von Luft und Öl bei hohen
Temperaturen kann zu Explosionen führen. Betrieb mit Luft nicht zulässig.
WARNUNG
Gemisch aus Luft und brennbarem Kältemittel! Bildung einer
brennbaren Atmosphäre! Vergewissern Sie sich, dass die Atmosphäre nicht
brennbar ist, bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass
die Anlage nur Kältemittel enthält und keine brennbaren Gase in der
Umgebung vorhanden sind.
Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung in Abhängigkeit vom
Raumvolumen und von der Kältemittelfüllung.
4.1
Druckprüfung
WARNUNG
Hochdruck! Verletzungsgefahr! Personensicherheit beachten und vor dem
Test auf zulässige Testdrücke achten.
WICHTIG
Systemverunreinigung! Lagerschaden! Ausschießlich trockenen Stickstoff
für Drucktest verwenden. VERWENDEN Sie KEINE anderen Industriegase.
HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie in den Anwendungsrichtlinien der Verdichter.
4.2
Dichtigkeitsprüfung
WARNUNG
Hochdruck! Verletzungsgefahr! Personensicherheit beachten und vor dem
Test auf zulässige Testdrücke achten.
WICHTIG
Systemverunreinigung!
Dichtheitsprüfung nur trockene Inertgase (z. B. Stickstoff). VERWENDEN Sie
KEINE anderen Industriegase.
Jede nachträgliche Änderung an den Anschlüssen des Verdichters kann sich auf die Dichtheit des
Verdichters auswirken. Führen Sie nach dem Öffnen oder Verändern der Anschlüsse immer eine
Dichtheitsprüfung des Verdichters durch.
4.3

Evakuierung

VORSICHT
Unzureichende Kältemittelfüllmenge! Verdichterschaden! Niemals die
Anlage / den Regler mit zu geringer Kältemittelfüllmenge einschalten. Es
besteht das Risiko von Fehlfunktionen des Reglers im Vakuum-Betrieb, die zu
Verdichterschäden führen können.
WICHTIG
Der folgende Vorgang zielt darauf ab, ein tatsächliches Systemvakuum zu
schaffen und ist NICHT ZEITABHÄNGIG! Vor der ersten Inbetriebnahme
muss das System mit einer Vakuumpumpe evakuiert werden. Eine
vorschriftsmäßige Evakuierung reduziert die Restfeuchte bis auf weniger als
50 ppm. Die Installation eines adequaten Service-Ventils in Saugleitung und
Flüssigkeitsleitung in größtmöglicher Entfernung vom Verdichter wird
empfohlen. Das System evakuieren (unter 3 mbar) und gegebenenfalls mit
getrocknetem Stickstoff mehrfach Vakuum brechen (bis auf max 0,15 bar).
Das Vakuum sollte dabei am Service-Ventil und nicht an der Vakuumpumpe
gemessen werden. Dadurch werden mögliche Ungenauigkeiten durch
Schwankungen in den Verbindungsleitungen zur Vakuumpumpe vermieden.
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00
Lagerschaden!
Verwenden
Sie
für
die
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis