Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Datenübertragung; Regelungs- Und Sicherheitsfunktionen Im Verflüssigungssatz; Abbildung 9: Funktionen Des Xcm25D In Zx*Y-Verflüssigungssätzen; Abbildung 10: Modbus-Port Und Terminierungsbrücken - Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüfter-
Drehzahlregelung
Druckgas-Temperatur
Überwachung
Abbildung 9: Funktionen des XCM25D in ZX*Y-Verflüssigungssätzen
2.10.3 Modbus Datenübertragung
Die XCM25D-Steuerung kann über eine ModBus (RS485)-Verbindung kommunizieren und liefert auf
diese Weise alle laufenden Daten. Zusätzliche Befehle können auch über die ModBus-Verbindung
aktiviert werden. Die ModBus-Liste ist auf Anfrage bei Ihrem Ansprechpartner der Abteilung
Anwendungstechnik erhältlich.
Ein vorkonfiguriertes Xweb-Supervisor-Gerät ist ebenfalls erhältlich und ermöglicht eine einfache
Handhabung und Konnektivität mit dem XCM25D.
Abbildung 10: Modbus-Port und Terminierungsbrücken
HINWEIS: Wenn mehreren XCM25D Regler in Reihe geschaltet sind, müssen die
Terminierungsbrücken entfernt werden.
2.10.4 Regelungs- und Sicherheitsfunktionen im Verflüssigungssatz
Sollwert-Regelung des Saugdrucks: Jeder Verflüssigungssatz ist mit einem Drucktransmitter auf
der Saugseite ausgestattet. Der XCM25D regelt den Saugdruck auf Basis des Drucktransmitter-
Eingangssignals. Bei Digital Verflüssigungssätzen müssen der Sollwert (C16) sowie das
Proportionalband (C17) während der Inbetriebnahme am Regler eingestellt werden. Die
Saugdruckregelung mit ZXMY Verflüssigungssätzen wird über den Einschaltwert (C01) sowie den
Abschaltwert (C02) festgelegt. Das Eingangssignal des saugseitigen Drucktransmitters wird
außerdem für zusätzliche Funktionen wie Pump-Down und Anwendungsbreichsüberwachung
genutzt.
Sollwert-Regelung des Verflüssigungsdrucks: Jeder Verflüssigungssatz ist mit einem
Drucktransmitter auf der Hochdruckseite ausgestattet. Der XCM25D regelt den Verflüssigungsdruck
auf Basis des Drucktransmitter-Eingangssignals. Der Controller kann den Verflüssigungsdruck auf
zwei Arten regeln. Werksseitig eingestellt ist eine Regelung mit konstantem Verflüssigungsdruck.
Der voreingestellte Wert in diesem Modus ist 27 °C. Für andere niedrigere Sollwerte kann der
Parameter (E39) individuell eingestellt werden. Das alternative Regelungskonzept ist die
Lüfterdrehzahlregelung in Abhängigkeit der Verdichteranwendungs-grenzen. Dieser Modus ist nur
wählbar, wenn der Saugdrucktransmitter nicht für die Sollwertregelung auf der Saugseite verwendet
wird. Über den Parameter (E38) kann diese Regelung aktiviert/deaktiviert werden. Wird die Regelung
über den Verdichteranwendungsbereich deaktiviert, wird der Sollwert der Verflüssigung automatisch
wieder über Parameter (E39) definiert. Abhängig vom gerade herrschenden Saugdruck wird der
14
Digital Scroll
Regelung (ZXDY)
Management
Elektrischer
Schutz
Alarm
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis