Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schall Und Schwingungen; Hochspannungstest; Leitungsschutzschalter Mit Überstromschutz; Abbildung 23: Leitungsschutzschalter Mit Überstromschutz - Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.8

Schall und Schwingungen

WARNUNG
Schwingungen! Entstehung einer brennbaren Atmosphäre! Prüfen Sie
das System sorgfältig auf Schwingungen.
Vibrationen während des Betriebs des Verflüssigungssatzes können Risse verursachen, die zum
Austritt von Kältemittel führen können. Diese Situation muss vom Anlagenhersteller/Installateur
vermieden werden. Zu diesem Zweck muss die Verrohrung beim Anschluss des Geräts an eine
Anlage sorgfältig geplant werden.
3.3.9

Hochspannungstest

WARNUNG
Hochspannungsprüfung
Brandgefahr! Vergewissern Sie sich, dass die Atmosphäre nicht brennbar ist,
bevor Sie die Hochspannungsprüfung durchführen. Führen Sie KEINE
Hochspannungsprüfung durch, wenn der Verdichter mit brennbarem
Kältemittel gefüllt ist.
WARNUNG
Stromführende
Hochspannungsprüfung
werden.
VORSICHT
Lichtbogenbildung!
Islolationstests durchführen, wenn das Gehäuse unter Vakuum steht.
Nach der Endmontage werden im Werk alle Verflüssigungssätze einer Hochspannungsprüfung
unterzogen. Jedes Aggregat wird gemäß EN 60034-1 mit einer Differenzspannung von 1000 V plus
dem Doppelten der Nennspannung geprüft.
Hochspannungstests
Hochspannungsprüfungen durch den Anlagenbauer werden nicht empfohlen. Falls eine weitere
Prüfung dennoch durchgeführt werden muß, darf sie nicht durchgeführt werden, wenn das Gerät mit
Kältemittel gefüllt ist. Führen Sie die Prüfung mit einer niedrigeren Spannung durch, wie oben
beschrieben. Trennen Sie vor der Prüfung alle elektronischen Geräte ab, z. B. Motorschutzmodul,
Lüfterdrehzahlregler usw.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie eine Hochspannungsprüfung durchführen und den
Megaohm-Widerstand an A2L-Geräten ablesen, da bei solchen Prüfungen ein elektrischer
Lichtbogen entstehen kann, der eine Brandgefahr darstellt.
Aus demselben Grund muss bei Verdichtern, die aus einem System mit A2L-Kältemittel ausgebaut
wurden, das Öl abgelassen und eine Stickstoffspülung vorgenommen werden, um vor der
Hochspannungsprüfung und der Megaohm-Widerstandsmessung etwaige Kältemittelreste aus dem
Verdichter zu spülen.
3.3.10 Leitungsschutzschalter mit Überstromschutz
WARNUNG
Trennschalter nicht betätigt! Gefahr eines Stromschlages! Schalten Sie
die Hauptstrom-versorgung aus, um das Gerät spannungsfrei zu schalten,
bevor Sie eine Arbeit an der elektrischen Ausrüstung durchführen.
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00
in
einer
Leiter!
Gefahr
sollte
die
Motorzerstörung!
führen
zu
einer
Jeder Verflüssigungssatz ist mit einem Leitungsschutzschalter mit
Überstromschutz ausgestattet. Im Falle einer Überstromabschaltung muss
der Reset manuell von einem qualifizierten Techniker vorgenommen
werden.
Abbildung 23: Leitungsschutzschalter mit Überstromschutz
entzündlichen
eines
Stromschlages!
Spannungsversorgung unterbrochen
Keine
Hochspannungs-
vorzeitigen
Alterung
Atmosphäre!
Vor
der
oder
der
Isolation.
Weitere
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis