Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start & Betrieb; Leckagetest; Evakuieren Der Anlage; Überprüfung Vor Dem Start - Emerson Copeland 4MFD-13X Anwendungshinweise

Semihermetische stream digital verdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Start & Betrieb
WARNUNG
Dieseleffekt! Verdichterschaden! Eine Verbindung von Luft und Öl bei
hohen Temperaturen kann zu Explosionen führen. Betrieb mit Luft nicht
zulässig.
5.1

Leckagetest

Saug- und Druckabsperrventile des Verdichters müssen während des Drucktests geschlossen
bleiben, damit weder Luft noch Feuchtigkeit in den Verdichter eindringen kann. Der Prüfdruck
(trockener Stickstoff) darf 20,5 bar nicht überschreiten, vorausgesetzt, alle Komponenten des
Systems sind für diesen Druck ausgelegt. Ansonsten gilt der niedrigste Druck als Prüfdruck.
5.2

Evakuieren der Anlage

Vor Inbetriebnahme sollte die Schutzgasfüllung des Verdichters entfernt und die Anlage mit
einer Vakuumpumpe evakuiert werden. Bei einer fachgerechten Evakuierung kann die
Restfeuchte bis auf 50 ppm reduziert werden. Ausreichend dimensionierte Zugangsventile für
die Saug- und Flüssigkeitsleitung sollten an möglichst weit entfernten Positionen installiert
werden. Für optimalen Betrieb sind die Absperrventile zu schließen und zunächst die Anlage auf
0,3 mbar zu evakuieren. Der Druck sollte mit einem Vakuummeter an der Anlage gemessen
werden, nicht an der Vakuumpumpe. Dadurch können Fehlmessungen aus dem Druckabfall der
Verbindungsleitungen vermieden werden.
Als Indikator für Leckage wird der Verdichter ab Werk mit einer Schutzgasfüllung aus trockener
Luft (ca. 1 - 2,5 bar) ausgestattet.
Vorsicht beim Entfernen von Stopfen und Anschlüssen, z.B. um Manomerter anzuschließen oder
Öl aufzufüllen. Aufgrund des Überdrucks im Verdichter, könnten Stopfen ausgeschleudert
werden und Öl herausspritzen.
5.3
Überprüfung vor dem Start
Vor der Installation des Systems sollten dem Anlagenbauer die Systemdetails mitgeteilt werden.
Nach Möglichkeit technische Daten, Zeichnungen, Schaltpläne zugänglich machen.
Idealerweise sollte eine Checkliste verwendet werden. Folgende Punkte sollten in jedem Fall
beachtet werden:
Sichtprüfung des elektrischen Anschlusses, der Sicherungen, der Leitungen usw.
Sichtprüfung der Anlage. Überprüfung von Undichtigkeiten, lose Befestigungen, wie z.B.
Fühler für Expansionsventil usw.
Ölstand des Verdichters.
Einstellung der Hoch- und Niederdruckschalter, sowie anderer mit Druck beaufschlagter
Ventile.
Prüfen der Einstellung und Funktion aller Schutz- und Sicherheitseinrichtungen.
Alle Ventile auf korrekte Einbaurichtung prüfen.
Anschluss von Manometern.
Richtige Kältemittelfüllung.
Position und Stellung des Hauptschalters für den Verdichter
5.4
Füllen der Anlage
VORSICHT
Betrieb mit eingeschränktem Saugdruck! Verdichterschaden! Kein
Betrieb mit eingeschränktem. Saugdruck. Niederdruckpressostaten niemals
überbrücken.
Befüllung des Systems mit flüssigem Kältemittel nur über Absperrventil des Sammlers oder
Ventil in der Flüssigkeitsleitung vornehmen. Um das Auswaschen des Öls an den Lagern bei der
ersten Inbetriebnahme zu verhindern, sollte möglichst das Kältemittel über die Hochdruckseite
gefüllt werden.
20
C6.3.2/0812-1212/G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis