Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise Seite 20

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verflüssigungsdruck möglichst nah an der unteren Verflüssigungstemperaturgrenze gehalten.
Dieser Regelmodus erlaubt den Betrieb bei maximaler Anlagen-Effizienz.
Drehfeldüberwachung: Der XCM25D überwacht das Drehfeld des Verdichters. Bei Verwendung
von Copeland Compliant-Scroll-Technologie funktioniert der Verdichtungsprozess nur bei korrekt
anliegendem (rechtem) Drehfeld. Der Regler gibt den Betrieb des Verdichters automatisch frei,
sobald die Rotation in die richtige Richtung erfolgt.
Schutz gegen Überstrom: Die Verdichter sind gegen Betrieb mit zu hohem Betriebsstrom
abgesichert.
Festeingestellter
Hochdruck-Wächter:
Sicherheitsschalteinrichtung zum Schutz gegen zu hohe Drücke. Dieser Druckwächter verhindert,
dass der Verdichter oberhalb der maximal zulässigen Drücke (P
setzt sich bis zum Erreichen einer festgelegten Anzahl von Abschaltungen (Voreinstellung 7)
automatisch zurück. Nach 7 Abschaltungen wird der Verdichter verriegelt und ein manuelles
Rücksetzen ist notwendig. Diese Funktion bewahrt den ZX-Verflüssigungssatz vor unzulässig hohen
Schalthäufigkeiten über eine längere Betriebsdauer. Festgelegte Schaltpunkte sind:
▪ ZXMY:
Abschalten 31 bar, Einschalten 22 bar
▪ ZXDY:
Abschalten 31 bar, Einschalten 22 bar
▪ ZXLY:
Abschalten 31 bar, Einschalten 22 bar
Einstellbare Hochdruck-Begrenzung: Der Anlagenregler XCM25D bietet die Möglichkeit der
Abschaltung des Verdichters, bevor der Ausschaltwert des festeingestellten Hochdruck-Wächters
erreicht wird. Detaillierte Informationen hierzu in Abschnitt 2.10.5 "Zusätzliche Funktionalitäten
für kundenspezifische Anpassung".
Druckgastemperaturüberwachung: Jeder Verflüssigungssatz ist mit einem Temperatur-Sensor
(NTC) auf der Heißgasleitung ausgestattet. Der XCM25D schaltet den Verdichter ab, wenn die
Heißgastemperatur unzulässig hohe Werte annimmt.
Einstellbarer Niederdruck-Alarm: Der Anlagenregler bietet die Möglichkeit, einen Niederdruck-
Alarm in Abhängigkeit vom Eingangssignal des Saugdrucktransmitters auszugeben. Die
Werkseinstellung für diesen Alarm ist der niedrigstmögliche Wert für das Kältemittel mit der
niedrigsten Dampfdruckkurve. Bei Bedarf kann dieser Wert auf die Anwendung und das eingesetzte
Kältemittel angepasst werden. Werkseinstellung:
▪ ZXMY:
0,5 bar (relativ)
▪ ZXDY:
0,5 bar (relativ)
▪ ZXLY:
0,5 bar (relativ)
Kurbelgehäuseheizung: Eine Kurbelgehäuseheizung ist direkt an den XCM25D Regler
angeschlossen. Die Heizung wird nach dem Abschalten des Verdichters nach Ablauf einer
voreingestellten Zeitverzögerung (5 Minuten) aktiviert, wenn gleichzeitig die Umgebungs-temperatur
unter einem voreingestellten Wert (10 °C) liegt. Die Zeitverzögerung entfällt bei erstmaliger
Inbetriebnahme des Verflüssigungssatzes.
Zusätzlich zu oben beschriebenen Funktionen haben die ZX-Verflüssigungssätze die folgenden
Ausstattungen:
▪ Baugruppe
Flüssigkeitsleitung
Feuchtigkeitsindikator)
▪ Verflüssiger mit Anti-Korrosions-Beschichtung
Der XCM25D Regler kann optional kundenseitige Information weiter verarbeiten und zusätzliche
Funktionen bereitstellen. Dies können z.B. sein:
▪ Übergeordneter System-Regler (oder Thermostat)
▪ Elektrische Verdampferabtauung, Hilfskontakt Heizung
▪ Verdampferlüfter, Hilfskontakt
▪ Überhitzungsregelung für ein elektronisches Expansionsventil.
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00
Es
handelt
(Kombination
aus
Filtertrockner
sich
um
eine
festeingestellte
) betrieben wird. Der Druckwächter
s
&
Schauglas
mit
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis