Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusskasten; Niederdruckschalter; Kurbelgehäuseheizung; Isoliermaterial - Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.4

Anschlusskasten

WARNUNG
Zündquelle in einer potentiell brennbaren Atmosphäre! Brandgefahr!
Jegliche Arbeiten an den stromführenden Klemmen im Anschlusskasten des
Verdichters können eine Zündung verursachen. Berühren Sie die
spannungsführenden Klemmen nicht mit einem Werkzeug oder Kabel, wenn
der Verdichter unter Spannung steht.
Bei Verdichtern, die mit brennbaren Kältemitteln betrieben werden, darf nur
der mit dem Verdichter gelieferte qualifizierte Anschlusskasten verwendet
werden.
VORSICHT
Mechanische Belastung oder Stoß! Überhitzung! Beschädigung und
Leckage der Anschlüsse (Fusite)! Mechanische Belastungen und Stöße auf
die Anschlüsse (Fusite) müssen vermieden werden, da sie das Glas und/oder
die Keramik beschädigen könnten. Dies könnte zu einem hermetischen
Schaden oder einem Funktionsverlust der Anschlussklemmen führen. Es sind
Vorkehrungen zu treffen, um ein Anstossen oder Verbiegen der Kontakte zu
verhindern. Verbogene oder beschädigte Kontakte können zu einem Verlust
der hermetischen Dichtigkeit und/oder der Funktion der Anschlussklemmen
führen.
Achten
Sie
Verdichteranschluss (Fusite), um eine lokale Überhitzung der Kontakte zu
vermeiden, die zu Kältemittelleckagen führen kann.
3.3.5

Niederdruckschalter

WARNUNG
Betrieb unter Umgebungsdruck! Brandgefahr! Beim Betrieb unter
Umgebungsdruck kann sich im System ein entflammbares Gemisch bilden.
Stellen Sie sicher, dass keine Luft in das System eindringt.
VORSICHT
Betrieb außerhalb des Anwendungsbereiches! Ausfall des Verdichters!
In der Saugleitung muss ein Niederdruckschalter installiert werden, um den
Verflüssigungssatz abzuschalten, wenn es außerhalb des Anwendungs-
bereichs arbeitet.
Achten Sie darauf, dass der Druck nie unter den Umgebungsdruck fällt. Sollte dies der Fall sein,
schalten Sie sofort die Spannungsversorgung des Aggregats ab und überprüfen Sie die Ursache für
den niedrigen Druck, bevor Sie das Aggregat wieder in Betrieb nehmen.
3.3.6
Kurbelgehäuseheizung
WICHTIG
Ölverdünnung!
12 Stunden vor der ersten Inbetriebnahme eingeschaltet werden.
Die erste Inbetriebnahme im Feld ist ein sehr kritischer Moment für jeden Verdichter, da alle
belasteten Oberflächen neu sind und eine kurze Einlaufzeit benötigen, um hohe Belastungen unter
extremen Bedingungen zu tragen. Die Kurbelgehäuseheizung muss mindestens 12 Stunden vor
dem Start des Verflüssigungssatzes eingeschaltet werden. Dadurch wird eine Ölverdünnung
und eine Belastung der Lager bei der ersten Inbetriebnahme des Verdichters vermieden. Die
Kurbelgehäuseheizung muss während der Stillstandszeiten des Verdichters eingeschaltet
bleiben.
3.3.7

Isoliermaterial

Isoliermaterial wird in einer Kälteanlage üblicherweise zur Isolierung der Saugleitung, des
Saugleitungssammlers, des Expansionsventilfühlers oder des Druckleitungsthermostats verwendet.
Bei der Auswahl des Isoliermaterials ist besonders auf dessen nicht-elektrostatische Eigenschaften
zu achten, da es eine potenzielle Zündquelle darstellen könnte.
38
auf
den
korrekten
Lagerschaden!
Die
Anschluss
der
Kabel
Kurbelgehäuseheizung
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00
an
den
sollte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis