Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pump-Down-Funktion; Externer Pump-Down - Xcm25D Nicht Integriert (Nicht Für Zxdy Verfügbar); Abbildung 16: Betrieb Mit Digital Scroll - Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

belasteten
Betrieb.
Verflüssigungssatzes muss das Diagram in Abbildung 16 berücksichtigt werden.
Die Regelung startet, wenn das Einganssignal des saugseitigen Drucktransmitters (AI1) ansteigt und
den Wert (C16-C17/2+(C17*C24)/100) erreicht. Innerhalb des möglichen Einstellbereichs
(C16-C17/2 ~ C16+C17/2) ist die digital Regelung aktiviert.
Wenn der Saugdruck höher ist als (C16+C17/2) dann ermgölicht der TRIAC Ausgang 100 %
Leistung. Wenn der Saugdruck niedriger ist als (C16+C17/2) aber immer noch über (C16-C17/2),
regelt der Digital Scroll die Kälteleistung gemäß dem definierten Proportionalband. Wenn der
Saugdruck (C16-C17/2) unterschreitet, dann schaltet der Digital Scroll ab.

Abbildung 16: Betrieb mit Digital Scroll

HINWEIS: Wenn das Magnetventil des digitalen Scrolls spannungsfrei ist, dann läuft der
Verdichter in Vollast.
HINWEIS: Beim Einschalten des Verflüssigungssatzes ist das Steuerventil des Digital Scrolls
für die Zeitspanne C20 aktiviert, d.h. in dieser Zeit läuft der Verdichter entlastet, bevor dann
die Regelung startet. Der Einstellbereich liegt zwischen 0....10 Sekunden.

2.15 Pump-Down-Funktion

WARNUNG
Betrieb unter Umgebungsdruck! Brandgefahr! Betreiben Sie das
Anlagensystem niemals unter Atmosphärendruck, da sich im Inneren der
Anlage ein entflammbares Gemisch bilden kann. Stellen Sie sicher, dass
keine Luft in das System gelangt. Verwenden Sie eine separate A2L-
Absauganlage, damit der Verdichter nicht verwendet werden muss.
VORSICHT
Systemdruck unterhalb Umgebungsdruck! Verdichterschaden! Niemals
die Anlage im Vakuum betreiben. Es besteht das Risiko von Fehlfunktionen
des Reglers im Vakuum-Betrieb, die zu Verdichterschäden führen können.
Die Pump-Down Funktion wird über den XCM25D Regler nur für die Standardmodelle ZXMY und
ZXLY bereitgestellt. Für die digitalen Modelle ZXDY wird Pump-Down nicht empfohlen.
HINWEIS:
In
Abhängigkeit
Verflüssigungssatzes zu Druckanstieg auf der Saugseite kommen. Daher sind für Pump-
Down-Schaltungen größere Differenzen zwischen Ein- und Ausschaltwert einzustellen. Diese
Werte müssen auf die jeweilige Anlage angepasst werden.
2.15.1 Externer Pump-Down – XCM25D nicht integriert (nicht für ZXDY verfügbar)
Die einfachste Möglichkeit einer Pump-Down Schaltung ist das direkte Schalten eines Magnetventils
in der Flüssigkeitsleitung durch einen externen Raumthermostaten oder eine andere kundenseitig
vorzusehende Regelkomponente. Die Einstellungen am Verflüssigungssatz für das Ein- und
Ausschalten des Verdichters (C01 & C02) können einfach über die Ebene 1 durchgeführt werden.
Der Nachteil dieser einfachsten Lösung ist, das der XCM25D das Flüssigkeitsmagnetventil nicht
berücksichtigen kann. Daher sind einige Sicherheitsfunktionen (z.B. maximale Pump-Down Zeit bei
dauerhaft geöffnetem Flüssigkeitsmagnetventil) nicht aktiv.
26
Für
ordnungsgemäße
vom
Systemaufbau
Inbetriebnahme
eines
kann
es
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00
digital
geregelten
bei
Stillstand
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis