Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelverdichter Sowie Kältesätze Dürfen Ausschließlich In Den Freigegebenen; Wenn Eine Entflammbare Atmosphäre Festgestellt Wird, Sind Sofort Alle Notwendigen; Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise - Emerson Copeland ZX Y-Serie Anwendungshinweise

Verflüssigungssätze zur außenaufstellung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Sicherheitshinweise

▪ Kältemittelverdichter sowie Kältesätze dürfen ausschließlich in den freigegebenen
Anwendungen eingesetzt werden. Das System muss gemäß den geltenden Normen und
Rechtsvorschriften gekennzeichnet werden.
▪ Nur qualifiziertes und autorisiertes RACHP-Personal darf dieses Gerät installieren, in
Betrieb nehmen und warten.
▪ Der elektrische Anschluss des Verflüssigungssatzes und der Zubehörteile darf nur durch
qualifiziertes Elektrofachpersonal erfolgen.
▪ Alle gültigen Normen zum Anschluß von elektrischen Geräten und Kältemaschinen sind
zu beachten.
▪ Die nationalen Gesetze und Vorschriften für die persönliche Sicherheit sind zu beachten .
Zusätzliche Anforderungen und Erklärungen für A2L-Kältemittelanlagen:
▪ Nur fachkundiges Personal (gemäß EN 13313), das für den Umgang mit brennbaren
Kältemitteln qualifiziert ist, darf die Verdichter/Kälteanlage in Betrieb nehmen, einschalten
und warten; nicht geschultes Personal, einschließlich des Benutzers, darf dies nicht tun
und muss einen Fachmann hinzuziehen.
▪ Die maximale Kältemittelfüllmenge ist in Normen wie unter anderem EN 378,
EN 60335-2-40 und EN 60335-2-89 festgelegt. Der Konstrukteur der Anlage muss alle in den
geltenden Normen festgelegten Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, und die maximale
Kältemittelfüllmenge darf nicht überschritten werden.
▪ Der Anlagenplaner muss das Risiko eines externen Brandes sorgfältig beurteilen. Falls
erforderlich, sollte ein Druckentlastungsventil installiert werden, um einen zu hohen Druck
aufgrund eines externen Brands zu vermeiden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen
zur
Auswahl
und
"Druckentlastungsventil (PRV)".
▪ Wenn eine entflammbare Atmosphäre festgestellt wird, sind sofort alle notwendigen
Vorkehrungen zu treffen, um das in der Risikobewertung ermittelte Risiko zu vermindern.
1.3

Allgemeine Hinweise

WARNUNG
System unter Druck! Gefahr von Verletzungen und/oder Anlagendefekt!
Ein versehentlicher Systemstart vor der vollständigen Einrichtung muss
vermieden werden. Stellen Sie sicher, daß die Stromversorgung unterbrochen
ist, wenn ein System nach der Installierung nicht befüllt ist, keine
Schutzgasfüllung enthält oder wenn die Serviceventile geschlossen sind.
Anlagendefekt! Verletzungsgefahr! Es dürfen nur freigegebene Kältemittel
und Kältemittelöle eingesetzt werden.
WARNUNG
Hohe Gehäusetemperatur! Verbrennungsgefahr! Berühren Sie den
Verdichter und Rohrleitung nicht, bevor sie abgekühlt sind. Stellen Sie sicher,
daß Materialien in der Umgebung des Verdichters nicht mit dem Gehäuse in
Berührung kommen. Stellen Sie sicher, daß Gefahrenzonen kenntlich
gemacht und nicht zugänglich sind.
VORSICHT
Kontakt mit Kältemaschinenöl! Materialschaden! POE-Schmiermittel
muss vorsichtig gehandhabt werden und die richtige Schutzausrüstung
(Handschuhe, Augenschutz usw.) ist einzusetzen. POE darf nicht in Kontakt
mit irgendwelchen Oberflächen oder Materialien kommen, die beschädigt
werden können. Solche Materialien sind unter anderem bestimmte Polymere,
z. B. PVC / CPVC und Polycarbonat.
2
Installation
des
Druckentlastungsventils
Benutzen Sie Ihre persönliche Sicherheitsausrüstung
erforderlich
sollten
Handschuhe, Sicherheitsbrillen und Schutzhelme getragen werden.
in
Abschnitt
Schutzkleidung,
Sicherheitsschuhe,
AGL_Unit_ZX_A2L_A1_DE_Rev00
3.4
.
Wo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis