Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB ILN Betriebsanleitung Seite 63

Inline-pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung / Instandhaltung
7.5.4.2 Gleitringdichtung einbauen
Grundsätzlich ist beim Einbau der Gleitringdichtung folgendes zu beachten:
▪ Sauber und sorgfältig arbeiten.
▪ Beschädigungen der Dichtflächen oder O-Ringe vermeiden.
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 55) und
(ð Kapitel 7.5.4.1, Seite 62) beachtet bzw. durchgeführt.
ü Lagerung und Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
ü Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Originalersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
1. Geeignetes Schmiermittel auf O-Ringe der Gleitringdichtung auftragen, um
Reibung beim Aufsetzen auf die Patronengleitringdichtung zu reduzieren.
2. Gleitringdichtung 433 auf Welle 210 aufziehen und in Gehäusedeckel 161
pressen.
ACHTUNG
Kontakt von Elastomeren mit Öl oder Fett
Ausfall der Wellendichtung!
▷ Wasser als Montagehilfe verwenden.
▷ Niemals Öl oder Fett als Montagehilfsmittel verwenden.
HINWEIS
Beim Einbauen der Gleitringdichtung Wellenschutzhülse und stationären Ring mit
Wasser befeuchten, um Reibung zu vermeiden.
7.5.4.3 Laufrad einbauen
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 55) und
(ð Kapitel 7.5.4.1, Seite 62) bis (ð Kapitel 7.5.4.2, Seite 63) beachtet bzw.
durchgeführt.
ü Vormontierte Komponenten (Motor, Welle, Antriebslaterne, Druckdeckel) sowie
Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem Montageplatz.
ü Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Originalersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
1. Spaltring 502.2 auf Gehäusedeckel 161 aufsetzen.
2. Passfeder 940.1 einlegen und Laufrad 230 auf Welle 210 aufschieben.
3. Laufradmutter 922 festschrauben. Anziehdrehmomente beachten.
(ð Kapitel 7.6, Seite 64)
7.5.4.4 Einschubeinheit einbauen
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 55) und
(ð Kapitel 7.5.4.1, Seite 62) bis (ð Kapitel 7.5.4.3, Seite 63) beachtet bzw.
durchgeführt.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Originalersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
1. Einschubeinheit, falls notwendig, vor dem Abkippen sichern, z. B. durch
Abstützen oder Anhängen.
2. Spaltring 502.1 in Spiralgehäuse 102 einsetzen.
3. Einschubeinheit in Spiralgehäuse 102 schieben.
ILN / ILNC / ILNR
63 von 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IlncIlnr

Inhaltsverzeichnis