Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise Hilfspumpe Ilns/Ilncs - KSB ILN Betriebsanleitung

Inline-pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkungsweise Bei Inbetriebnahme läuft die Hilfspumpe (4) an und das Magnetventil (3) öffnet,
5
T1: Zeitraum, bis Hauptpumpe startet
6
T2: Zeitraum, bis Magnetventil geschlossen ist
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.6.1 Aufbau und Wirkungsweise Hilfspumpe ILNS/ILNCS

Abb. 5: Ansaugeinrichtung Hilfspumpe
1
Rückflussverhinderer
3
Magnetventil
5
Austrittsstutzen Luft/Wasser
wodurch Luft aus der Rohrleitung abgeführt wird. Nach einem Zeitraum T1
Hauptpumpe an, beide Pumpen sind in Betrieb. Erreicht das Fördermedium die
Hauptpumpe, erkennt der Druckwächter (6) die Druckerhöhung. Eine Zeitschaltuhr
schaltet die Hilfspumpe und das Magnetventil nach einem Zeitraum T2
Erkennt der Druckwächter einen Druck von 0,4 bar, startet er automatisch die
Hilfspumpe, um Hauptpumpe und Rohrleitung zu entlüften. Die Hauptpumpe bleibt
dabei in Betrieb. Werden 70% des Betriebsdrucks der Hauptpumpe oder der am
Druckwächter eingestellte Mindestdruck erkannt, schaltet der Druckwächter die
Hilfspumpe ab.
Der Zeitraum T1 hängt von der Luftmenge ab, die abgeführt wird. Durch manuelle
Entlüftungstests wird das Minimum von T1 ermittelt und an der Zeitschaltuhr
eingestellt.
Zeitraum T2 wird durch jede Unstetigkeit während der Inbetriebnahme beeinflusst.
ACHTUNG
Zu lange Betriebsdauer der Hilfspumpe
Überhitzung des Motors!
▷ Zeitspanne T2 auf maximal 5 Sekunden oder Stern-Dreieck-Anlaufzeit
einstellen.
▷ Gesamtlaufzeit der Hilfspumpe darf 15 Sekunden nicht überschreiten.
ILN / ILNC / ILNR
2
Filter
4
Hilfspumpe
6
Druckwächter
6)
5)
läuft die
aus.
23 von 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IlncIlnr

Inhaltsverzeichnis