Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS variosit 8 Gebrauchsanweisung Seite 7

Antidekubitus-würfelsitzkissen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für variosit 8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-variosit 8/10
Als Anwender wird in dieser Gebrauchsanweisung die Person bezeichnet, die das Medizinprodukt
am Patienten einsetzt (anwendet/bedient). Die dazu erforderlichen Kenntnisse werden dem
Anwender vom Betreiber durch eine ordnungsgemäße Einweisung, unter Beachtung dieser
Gebrauchsanweisung, am Produkt vermittelt.
Der Anwender muss körperlich und geistig in der Lage sein die – in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen – Medizinprodukte (zzgl. Zubehör):
• entsprechend der Zweckbestimmung zu benutzen,
• im Rahmen der Zweckbestimmung für die Anwendung herzurichten (z. B. zulässige
Anpassungen/Umbauten im Rahmen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs und der
zulässigen Kombinationen durchzuführen),
• bei
deutlich als „defekt" zu kennzeichnen und das geeignete Fachpersonal zu
informieren.
Der Anwender muss in der Lage sein, den klinischen Zustand des Patienten zu beurteilen
und durch gezielte Maßnahmen Gefahren für den Patienten abzuwenden. Wird die
Pflege von Angehörigen übernommen, müssen diese dazu in der Lage sein, im Zweifel
einen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu Rate zu ziehen.
Der Anwender hat sich vor jeder Benutzung der – in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen – Medizinprodukte (zzgl. Zubehör) von der Funktionsfähigkeit und dem
ordnungsgemäßen Zustand der Produkte zu überzeugen und die Gebrauchsanweisung
zu beachten.
Als Patient wird in dieser Gebrauchsanweisung die Person bezeichnet, die wegen ihrer Krankheit,
ihrer Verletzung, ihrer Behinderung oder wegen ihres Alters pflegebedürftig ist.
Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten nur die männliche Form verwendet (bspw.
„Betreiber", „Anwender" etc.). Die weibliche Form ist hierbei aber selbstverständlich immer mit
eingeschlossen.
offensichtlichen
Beschädigungen
außer
Betrieb
zu
nehmen,
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis